Steam DB Steam DB Train Simulator: Munich - Garmisch-Partenkirchen Route Add-On

App ID
258652
App Type
Dlc
Name
Train Simulator: Munich - Garmisch-Partenkirchen Route Add-On
Developer
Dovetail Games
Publisher
Dovetail Games - Trains
Supported Systems
PC
First Record Import
May 13, 2025 - 08:22:02 UTC (10 days ago)
Last Record Update
May 13, 2025 - 08:22:02 UTC (10 days ago)
Release Date
15. Mai 2014

Steam-Errungenschaften

noch im Tracking...
Train Simulator: Munich - Garmisch-Partenkirchen Route Add-On
100% 0 0
UserScore noch im Tracking...

Eine der ?ltesten Eisenbahnlinien Deutschlands kommt in dem sch?nen und malerischen M?nchen - Garmisch-Partenkirchen Route Add-On f?r Train Simulator zum Leben.

Die 100 km (62 Meilen) lange Strecke erstreckt sich vom s?dlichen Teil des deutschen Bundeslandes Bayern vorwiegend als einspurige Strecke durch die weitreichende Hauptstadt des Landes zu den Gebirgsorten von Bayern, die sich an der ?sterreichischen Grenze befinden. Der erste Abschnitt der Strecke von M?nchen nach Pasing, und weiter nach Planegg, wurde am 21. Mai 1854 er?ffnet und in dem selben Jahr wurden weitere Ausbauarbeiten durchgef?hrt, um die Strecke nach Gauting, M?hlthal und Starnberg zu erweitern.

In den folgenden Jahren wurden weitere Streckenabschnitte unabh?ngig voneinander gebaut, um die lokale Industrie in und um die St?dte von Weilheim, Tutzing, Murnau und Partenkirchen instand zu halten. Diese Abschnitte wurden aktualisiert und in den fr?hen 1900er Jahren fusioniert. Am 20. Februar 1925 fuhr ein Elektrozug zum ersten Mal die gesamte Strecke vom M?nchen Hauptbahnhof nach Garmisch -Partenkirchen.

M?nchen S-Bahn -Linie S6 dient der Strecke vom S?den von M?nchen nach Tutzing, wo diese endet. Zus?tzlich fahren Intercity -Express (ICE) Z?ge auf der Strecke von M?nchen nach Innsbruck.

Die Regional BR 426 ist ein beliebter Zug auf der S6 Linie und ist in diesem Route Add-On enthalten. Die BR 426, die von einer Arbeitsgemeinschaft von Siemens, Bombardier und DWA erbaut wurde, ist fast identisch mit der BR 425, abgesehen davon, dass die BR 426 ein zwei-teiliger, anstatt vier-teiliger Zug ist. Die hochleistungsf?higen, leichten Fahrzeuge wurden f?r kurze bis mittlere Dienstleistungsdistanzen entwickelt und waren demnach ideal f?r die Linie S6. Zu den Eigenschaften des Modells z?hlen SIFA, PZB und LZB Fahrstandsignalisierung und Fahrsicherheitsger?te, Fahrstandkontrollelemente, Fahrerpult und F?hrerstandbeleuchtung.

Die M?nchen - Garmisch-Partenkirchen Route ist sehr detailliert, mit tollen Eigenschaften ausgestattet und enth?lt Nachtbeleuchtung. Daher kann die Qualit?t dieses Add-Ons, im Gegensatz zu anderen Train Simulator Add- Ons, von h?heren PC -Spezifikationen profitieren.

Szenarien

Sieben Szenarien f?r diese Strecke:

  • Training: BR426

  • Ankunft in den Alpen

  • Ein Skiwochenende in Sicht

  • Morgendliche Stadtfahrt

  • Nachmittag am See

  • St?rmische Nacht

  • Nahverkehr zur Arbeit

Hauptmerkmale

  • 100 km (62 Meilen) lange Strecke von M?nchen nach Garmisch-Partenkirchen

  • 25 Stationen, einschlie?lich M?nchen Hauptbahnhof, Pasing, Gauting, Starnberg, Tutzing, Murnau und Garmisch-Partenkirchen

  • DB BR 426 EMU

  • Szenarien f?r diese Route

  • Quick drive kompatibel

  • Installationsgr??e: 1424 Mb