Streckenverlauf
Die New York PATH Route verbindet auf ca. 50 Streckenkilometern die Bundesstaaten New Jersey und New York. ?ber 40 Prozent der Strecke verlaufen ?berirdisch.

Komplette Featureliste
Nachfolgend die komplette Liste aller Features von "World of Subways", auf die Sie sich bereits in der ersten Strecke "THE PATH New York Underground" freuen k?nnen.
- Animierte Anzeigenmonitore in den Stationen.
- Zufallsgesteuerte animierte Personen in den Stationen.
- Realistischer Schichtbetrieb nach Fahrplan.
- Zuschaltbare Vorf?lle, die w?hrend des Schichtbetriebes passieren k?nnen.
- Frei steuerbares intelligentes Ansagensystem.
- Tageszeitabh?ngige Fahrgastauslastung.
- Simulation von technischem Verschlei? bei unsachgem??er Bedienung als zuschaltbare Option.
- Umfangreiches Auswertungssystem, welches den Wiederspielwert enorm steigert.
- Frei einstellbare Zugzielanzeige w?hrend des Fahrbetriebes.
- Die T?ren ?ffnen optisch von innen und von au?en, steuerbar durch den Spieler.
- Die T?ren k?nnen getrennt ge?ffnet werden. Zur Auswahl stehen einmal die T?ren auf der linken Seite des Zugverbandes und die T?ren auf der rechten Seite des Zugverbandes. Dar?ber hinaus k?nnen auch beide Seiten gleichzeitig ge?ffnet werden.
- Abrissfunke - Durch die L?cken zwischen den Stromschienen k?nnen Abrissfunken an den Stromabnehmern entstehen. Die ?u?ern sich durch helle Blitzlichter plus Sound. Besonders im Tunnel macht sich dies an den Tunnelw?nden bemerkbar, wenn diese f?r einen Bruchteil einer Sekunde kurz erhellt werden.
- Zug vibriert ? sobald der Zug in Bewegung ist, werden Vibrationen auf die Karosse und einzelne Teile sichtbar ?bertragen.
- Zug schaukelt ? Der Zug schaukelt sich mit zunehmender Geschwindigkeit sichtbar auf. Besonders intensiv ist das Empfinden im F?hrerstand. Auch bei starken Bremsaktionen wird der Zug, besonders nach dem Stillstand, nachschaukeln.
- Steuerungstasten frei konfigurierbar ? Der Spieler hat die M?glichkeit, die einzelnen Steuertasten auf seiner Tastatur frei zu konfigurieren. Somit kann beispielsweise die Taste f?r den Bremshebel nach Belieben und eigenen Vorstellungen frei bestimmt werden.
- 3D ? Cockpit mit schwenkbarer Kamera ? hier kann sich der Spieler auch w?hrend der Fahrt umschauen. Per Tastendruck kann der Spieler jederzeit die Blickrichtung wieder zentrieren.
- Freie Bewegung im Zug m?glich ? Wenn der Zug im Bahnhof steht, hat der Spieler die M?glichkeit sich in der Ego-Perspektive frei im Fahrgastraum zu bewegen. Zur Auswahl stehen Vorw?rts- und R?ckw?rtsbewegungen mittels Tastatur. Die Blickrichtung wird mit der Maus gew?hlt. Freies Bewegen auf dem Bahnhof ? der Spieler kann an jedem Bahnhof aussteigen und sich auf dem Bahnsteig frei bewegen (Ego-Perspektive). Dar?ber hinaus wird es auch Aufgaben geben, die auf dem Bahnsteig beginnen. Der Spieler betritt den Zug durch die offenen T?ren und begibt sich zum F?hrerstand, welcher durch eine T?r vom Fahrgastraum getrennt ist.
- F?hrerstandswechsel am Kopfbahnhof ? es kann vorkommen, dass aufgabenbedingt der F?hrerstand gewechselt werden muss. Zum Beispiel in Hoboken erfordert es der n?chtliche und Wochenend- Schichtbetrieb, dass der Zugf?hrer nach Einfahrt in Hoboken seinen F?hrerstand verl?sst. Der Spieler verl?sst in der Ego- Perspektive den Wagon und eilt den Bahnsteig entlang zum anderen Zugende. Dort angekommen betritt er den Wagon um zum anderen F?hrerstand zu gelangen und seinen Zug startklar f?r die Weiterfahrt zu machen.
- Realistisches Scheinwerferlicht am Zug ? Pixelbeleuchtung erm?glicht es, einen sehr authentischen Lichtpegel zu erzeugen. Man kennt das typische Erscheinungsbild, wenn man mit einer Taschenlampe eine Wand anstrahlt. Mit der Pixelbeleuchtung k?nnen solche Lichteffekte nachgebildet werden, wie es in zahlreichen Shootern seit l?ngerem ?blich ist. Vor allem im Tunnel und nachts k?nnen somit sehr stimmungsvolle Effekte erzielt werden.
Fahrphysik
Die eigens entwickelte Fahrphysik basiert auf realphysikalischen Werten, wie sie auch bei Trainingsimulatoren verwendet werden. Dies beinhaltet auch das Vibrieren von Teilen im 3D Cockpit, bis hin zum Aufschwingen des Wagenkastens bei zunehmender Geschwindigkeit bzw. beim starken Bremsen. F?r weiteren Realismus sorgt der physikalisch korrekte Drehpunkt im F?hrerstand.

Grafik
Der von TML-Studios entwickelte Simulator basiert auf einer modifizierten, modernen 3D- Engine. Dadurch ist es uns m?glich eine reale Echtzeit- Beleuchtung in den Tunnelsystemen durch zahlreiche Lichtquellen zu erschaffen.

Dar?ber hinaus kommen im Simulator aktuelle Shader ? Modelle zum Einsatz. Auf dem nachfolgenden Screenshot sehen Sie eine Detailaufnahme eines Gleisbettes im Au?enareal. Deutlich zu erkennen sind die plastischen Schottersteine, welche mittels Parallax ? Mapping erzeugt werden. Zus?tzlich regelt eine Specular - Map das realistische Glanzverhalten des Schotters.

Einschaltbares Motion ? Blur erzeugt ein faszinierendes Geschwindigkeitsgef?hl.

Bei der Durchfahrt der Tunnelsysteme, wirken sich die Lichtquellen direkt auf das Cockpit aus. Befindet sich das Cockpit in H?he eines Tunnellichts, so wird dieses direkt angestrahlt. Wenige Sekunden sp?ter ist das Cockpit wieder in Dunkelheit geh?llt. Zur besseren Verdeutlichung sehen Sie drei Quader, welche die Cockpit- Durchfahrt simulieren. Der Vorderste steht in H?he der Lichtquelle und bekommt somit eine direkte Lichteinstrahlung von der Tunnellampe. Der zweite Quader hingegen ist au?erhalb des Radius der Lichtquellen und wird dadurch nicht angestrahlt. Der dritte Quader hingegen erreicht erneut eine Lichtquelle und wird deshalb wieder angeleuchtet.

Sound
Im Subway Simulator gibt es hochwertigen 3D Sound. Bei den Tonaufnahmen wurde die so genannte "Kunstkopf - Technik" verwendet. Bei dieser Technik befinden sich die Aufnahmemikrofone im gleichen Abstand wie die beiden menschlichen Ohren. Dies erzeugt besonders unter Kopfh?rern eine sehr lebensechte Soundkulisse.