
Die wichtigsten Features von “Disrupting the Nebula“ wurden den Hardcore-Fans von Galaxy on Fire™ - Alliances bereits in den vergangenen Wochen Schritt für Schritt auf den Social-Media-Kanälen von Deep Silver FISHLABS vorgestellt. Die neuen Funktionen legen nicht nur einen stärkeren Fokus auf strategisches Gameplay und eröffnen diesbezüglich viele neue Möglichkeiten, sondern sie verbessern auch die Community-Interaktion, stärken die Spieleridentifikation und erleichtern den Einstieg für neue Spieler.
Die Features von Galaxy on Fire - Alliances v1.12 “Disrupting the Nebula” im Überblick:
Stärkerer Fokus auf strategisches Gameplay
- Rundenbasierte Kämpfe: Weltraumschlachten werden nun in verschiedenen Angriffswellen ausgetragen und die Spieler haben in den Pausen zwischen den unterschiedlichen Kampfrunden die Gelegenheit, Verstärkung zu schicken, Hilfe anzufordern oder ihre Flotten zurückzuziehen.
- Neue Möglichkeiten bei der Spionage: Neben der Beschaffung von Informationen von anderen Planeten können die Spionage-Drohnen nun auch genutzt werden, um wichtige Informationen über angreifende feindliche Flotten zu sammeln.
- Taktisches Sektoren-Raster: Das neue Sektoren-Raster ermöglicht eine einfachere und schnellere Identifikation und Kommunikation von Hotspots auf der Sternenkarte.
- Sofortige Teambildung: Spieler, die schnell Verstärkung benötigen, können in der Nähe befindliche Verbündete über Push-Nachrichten erreichen und sich so innerhalb von Sekunden zu Angriffs- oder Verteidigungsgruppen zusammenschließen.
Farbe bekennen
- Allianzen-Flaggen: Allianzen können ihre Profilseiten nun mit Länderflaggen, Fraktionsabzeichen oder allgemeinen Symbolen (z.B. Peace-Zeichen, Totenkopfsymbol oder Regenbogenfarben) schmücken, um die Philosophie, Spielweise oder Herkunft ihres Teams zu verdeutlichen.
Verbesserte Community-Interaktion
- Globaler In-game-Chat: Spieler können nun mit allen anderen Spielern, die auf demselben Server gerade online sind, in Echtzeit kommunizieren und Gedanken und Ideen austauschen.
Lade Freunde ein
- Social Invites: Spieler können nun aus einer breiten Auswahl an sozialen Netzwerken auswählen und ihre Freunde direkt dazu einladen, Galaxy on Fire - Alliances zu spielen.
Die Veröffentlichung von “Disrupting of Nebula“ wird mit der Einführung von zwei brandneuen Servern für iOS (umgestaltete Sternenkarte mit deutlichen Hotspots) und Android (Warzone-Server) sowie einer großangelegten TV-Kampagne mit Laufzeit bis einschließlich 25. März 2015 begleitet.
Galaxy on Fire - Alliances steht im App Store und auf Google Play zum kostenlosen Download bereit.