
Bekannt wurde die Datenpanne durch Nyleveia, sowie bestätigt von einem User des Neogaf-Forums. Ihnen wurde von einem bekannten Angreifer bestätigt, dass dieser den Account eines fremden PSN-Spielers ,via Exploit, übernommen habe. Ein paar Stunden darauf bestätigte Sony Nyleveia, dass es sich dabei um eine Panne handelt. Folglich wurden die Webserver, auf denen PSN-Anwender über einen Browser ihr Passwort ändern konnten, vom Netz genommen.
Über eine PS3 oder PSP kann man sich allerdings weiterhin am PSN anmelden und sein Passwort ändern. Dies ist nur von Geräten aus möglich, die vor dem PSN-Ausfall bereits für den Account aktiviert waren. Nyleveia verweist darauf das es Sinnvoll sei, eventuell eine extra E-Mailadresse für den PSN-Account anzulegen.
Wie lange nun die Behebung dieser Panne dauert, ist zurzeit noch nicht bekannt.
Zitat - Roland Fauster: "Wir haben vorrübergehend die PSN- und Qriocity Passwort-Reset Webseiten offline genommen. Entgegen anders lautender Berichterstattung gab es aber keinen Hack. Im Zuge der Passwort-Zurücksetzung gab es einen URL-Exploit den wir aber inzwischen repariert haben.
Kunden, die bisher noch nicht ihre Passwörter zurückgesetzt haben, können dies nach wie vor direkt über ihre PS3 erledigen. Anderenfalls kann, sobald sie wieder online ist, die Webseite für die Rücksetzung benutzt werden."