Jason geht wieder auf die Jagd
Friday the 13th: The Game - Article - Jason geht wieder auf die Jagd
Friday the 13th: The Game
28.06.17 17:17 Test
Fans der „Freitag der 13.“ - Filmreihe mussten Jahre auf eine spielerische Verwirklichung ihres geliebten Serienkillers Jason warten. Nun steht mit dem gleichnamigen Spiel ein Multiplayer-Slasher ...
Freitag der 13.

Seit Jahrzehnten begeistert die "Freitag der 13." - Filmreihe zahlreiche Fans des Horror- und Slasherkinos. Basierend auf dem 1980 erschienenen Kultfilm "Freitag der 13." von Sean S. Cunningham und dessen zahlreichen Fortsetzungen, folgten diverse gelungene wie auch weniger geglückte Neudarstellungen und Neuinterpretationen vom psychopathischen Serienmörder Jason Voorhees und seinen Mordgelüsten. Sei es der 2001 erschienene „Jason X“ von Jim Isaac, welcher Science-Fiction-Elemente zur Hilfe nimmt, um die altbekannte Geschichte neu aufzurollen oder das Spin-off "Freitag der 13." von Marcus Nispel aus dem Jahre 2009 (um einmal zwei der eher weniger gelungenen Darstellungen zu nennen) – Kult besitzt "Freitag der 13." allemal. Da verwundert es nicht sehr, dass die neueste Veröffentlichung von Gun Media sehnsüchtig von Fans erwartet und diskutiert wurde. Beinahe hätte es das Spiel dem Originalfilm gleichgetan und es wäre lediglich eine zensierte Fassung in Deutschland erschienen, doch wenige Wochen vor Release konnten viele deutsche Fans laut aufatmen - „Freitag der 13.“ ist uncut und kann in vollsten Zügen genossen werden. Die ersten veröffentlichten Bilder fanden schnell positive Resonanz und durch diverse Crowdfunding-Seiten änderte sich sogar der Plan der Entwickler. Das zunächst als reiner Multiplayer geplante Spiel soll nun auch einen Singleplayer bekommen, welcher jedoch separat erst im Sommer erscheinen und per kostenlosem Download den Besitzern des Spiels bereitstehen soll. Kann "Friday the 13th: The Game". seinem Namen und den hohen Erwartungen der Fans gerecht werden oder haben die ersten Bilder und Eindrücke doch stark getäuscht?

Verstecken, fliehen und jede Menge Blut

„Freitag der 13.“ hält dich nicht mit übermäßig langen Cutscenes oder einem umfangreichen Menü vom Spielen ab, hier wirst du direkt ins Spielgeschehen hinein geworfen. Es besteht die Möglichkeit einem öffentlichen Spiel beizutreten, du kannst aber auch in einem privaten Spiel mit Freunden den Horror durchleben.
In der Wartelobby hast du nun die Möglichkeit, zwischen den zehn sogenannten Counselors und den sechs verschieden aussehenden Jasons zu wählen, welche jeweils an dessen Darstellung in den sechs Originalfilmen angelehnt sind. Hierbei macht es zu Beginn keinen großen Unterschied, für welche der verschiedenen Charaktere du dich entscheidest. Erst nach mehrmaligem Spielen kann dies von Bedeutung sein, da du jede Figur individuell mit bestimmten Stärken ausstatten kannst, welche du wiederum mithilfe von erspielten Credits freischaltest. Bei den verschiedenen Jason-Figuren wird hier mehr Wert auf die unterschiedlichen Tötungsmöglichkeiten gelegt, bei den Counselors hingegen auf diverse Unterstützungen, um zu überleben und zu entkommen. Das eigentliche Spiel beginnt mit einer kleinen Cutscene, welche jede Runde gleich ist. Hierbei wird ein Teenager von Jason ermordet, während sich der Rest der Gruppe in verschiedene Richtungen aufteilt. Nur die verschiedenen Maps unterscheiden sich. Nun liegt es an dir, entweder zu überleben oder auf die Jagd zu gehen. Als Counselor bieten sich verschiedene Möglichkeiten, unversehrt durch die Nacht zu kommen. Du kannst entweder mit dem Auto oder dem Boot fliehen. Jedoch musst du hierbei die Fahrzeuge mit Hilfe von Benzin, Propellern usw. erst einmal zum Laufen bringen. Die verschiedenen Komponenten befinden sich zufällig verteilt in den verschiedenen Häusern auf der ganzen Map. Selbiges gilt für Telefone, mit denen du die Polizei rufen kannst.

Diese wird nach dem Anruf in fünf Minuten am Tatort erreichen. Jedoch ist es hiermit auch noch nicht getan, du musst die Polizeiwagen erst einmal erreichen und du kannst dir sicher sein, dass Jason etwas dagegen haben wird. Auf deinem Weg bieten sich dir auch diverse Möglichkeiten, dich zu verstecken oder zu verteidigen. Ob unter Betten oder in Toilettenhäusern – wirklich sicher fühlst du dich nirgendwo. Schlüpfst du in die Rolle des Jason, besitzt du 4 verschiedene Spezialfähigkeiten, welche sich jedoch erst im Laufe des Spiels nach und nach freischalten. Des Weiteren kannst du deine Opfer mit Hilfe von Bärenfallen und Pfeilen zur Strecke bringen. Deine Spezialfähigkeiten sind notwendig, um eine Chance auf Erfolg zu haben. So kannst du dich über die ganze Map hinweg teleportieren, dich unbemerkt schnell fortbewegen, mit Hilfe einer Art Infrarotsicht die Teenager ausfindig machen oder dich - ohne durch kreischende Soundtracks Aufmerksamkeit zu erregen - an dein Ziel anschleichen. Die Reihenfolge der Fähigkeiten hängt von der jeweiligen Jason-Figur ab, welche du am Anfang des Spiels gewählt hast. Der Jagd steht also nichts mehr im Wege. Ein reines Versteckspiel bleibt also aus, da beide Seiten gezwungen sind, sich zu bewegen und scheinbar sichere Verstecke aufzugeben. Die extrem brutal dargestellten Tötungsszenen erklären, weshalb "Freitag der 13." nur knapp einer Indizierung entkommen ist. Nicht selten erinnern die abgehackten Gliedmaßen an Spiele wie "Mortal Kombat", welche aufgrund solcher Szenen große Bekanntheit und Beliebtheit erlangten. Sterben kann man als Jason nicht, lediglich für kurze Dauer durch unterschiedliche Waffen der Teenager außer Gefecht gesetzt werden.

Hast du Angst?

Ein interessanter Bestandteil von "Freitag der 13." ist die Bedeutung von Angst. Je mehr Angst deine Figur hat, desto leichter wird es für Jason, dich zu schnappen. Deine Angst steigt, sobald du allein unterwegs bist. Aber auch Jason besitzt Möglichkeiten deine Angst zu erhöhen, indem er den Strom abstellt, sich oft in deiner Nähe befindet oder dich in Fallen laufen lässt. Findest du eine Leiche, steigt deine Angst ebenfalls stark an und du wirst ein leichteres Ziel für Jason. Somit bleibt die Angst, nicht nur außerhalb des Spiels, dein ständiger Begleiter.
Erfahre hier, wie der Titel in unserer Wertung abgeschlossen hat.

KommentareInhalt:Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Einträge.
Logo for Friday the 13th: The Game
Erstellt von Rufus
Zuletzt online: 4 Jahre 1 Monat
Kategorie:
Test
Veröffentlicht
Aktualisiert
28. 06. 2017 um 17:17
28. 06. 2017 um 17:17
1319
Einzelaufrufe
50
ePoints verdient durch Artikel