
Das Infanterie/Kavallerie-Konzept der britischen Panzerstreitkräfte wurde an das ‚World of Tanks - Drei-Klassen-System‘ mit leichten, mittleren und schweren Kampfpanzern angepasst. Die eher langsamen und plumpen, aber gut bewaffneten und stark geschützten schweren Panzer der Briten können mit der großen Masse ihrer Top-Tier Konkurrenten durchaus mithalten. Die schnellen, dafür aber nicht ganz so schlagkräftigen leichten und mittleren Fahrzeuge können sich auf dem Schlachtfeld als eminent wertvoll für das Ausspähen von Gegnern erweisen.
Neben den bereits als Leihgaben in den Reihen der sowjetische Premiumpanzer bekannten Matilda, Valentine und Churchill wird der britische Zweig auch eine große Auswahl an technischen Modifizierungen und Varianten für die Fahrzeuge der Baureihen Black Prince, Vickers sowie Cruiser bieten. Weiter oben im Technologiebaum gibt es eine Reihe agiler Cruiser-Panzer, vertreten durch die Modelle Covenanter, Crusader, Cromwell und Comet. Die Spitze der mittleren Panzerlinie ist mit zwei furchteinflößenden Modifikationen des Centurion besetzt, während sich die schweren Kampfpanzer von dem wendigen Caernarvon, dem gewaltigen Conqueror und dem einschüchternden FV215 angeführt werden.
Zu der massiven Aufstockung der verfügbaren Panzer bringt Update 8.1 auch die komplett mit dem neuen Rendering-System überarbeiteten Karten Provinz, El Halluf, Drachenkamm und Kloster in neuem Glanz mit sich. Neuankömmlinge im Premiumbereich sind der sowjetische SU-122-44, der deutsche PzKpfw IV Schmalturm und der als US-Panzerjäger getarnte Panther M10.