• Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.
  • Ad Infinitum: Screen zum Spiel Ad Infinitum.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 14.09.2023
34,99€
Zum Shop
Preis Update 19.02.24

Über das Spiel

Gefangen zwischen den Mauern deines Elternhauses und den Schützengräben des Ersten Weltkriegs versuchst du, deine Vergangenheit zu ergründen und die Kontrolle über dein Leben zurückzuerlangen..

DURCHBRICH DEN TEUFELSKREIS
Wird der Albtraum des Krieges jemals enden? Wirst du eines Tages deinen inneren Frieden finden? In Ad Infinitum spielst du einen deutschen Soldaten, der von den Schrecken des Großen Krieges heimgesucht wird. Während sich dein Geist mit den Erinnerungen an dein Elternhaus und die Schützengräben an der Front abmüht, versuchst du, den endlosen Kreislauf des Leidens zu durchbrechen.

ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT
Du erwachst in deinem Zimmer, unverändert wie in deiner Jugend, in einem heruntergekommenen und verlassenen Herrenhaus. Plötzlich und auf unerklärliche Weise wirst du in die Schützengräben versetzt, wo die Schrecken des Krieges von abscheulichen und noch schrecklicheren Kreaturen überschattet werden. Unfähig, zwischen Realität und Albtraum zu unterscheiden, musst du darum kämpfen, die Kontrolle über die Geschichte deines Lebens wiederzuerlangen.

ALBTRÄUME, DIE WAHR WERDEN
Unaussprechliche Albträume werden in den Tiefen deines Geistes lebendig. Um den Todesfallen und furchterregenden Kreaturen zu entkommen, musst du den Ursprung und die Motivation jedes Monsters verstehen und die Rätsel lösen, die sich dir in den Weg stellen. Von blinden Dämonen, die deine leisesten Schritte hören können, bis hin zu grässlichen, defor mierten Puppen, die sich im Dunkeln bewegen – das Grauen lauert hinter jeder Ecke.

EINE ZERRISSENE FAMILIE
Die Auswirkungen des Krieges sind weit weg von der Front zu spüren. Lüfte das Leichentuch, das die Geheimnisse deiner Familie verbirgt, die durch den Großen Krieg auseinandergerissen wurde, und versuche, dich an deine Vergangenheit zu erinnern. Durch Erkundung und das Lösen von Rätseln und Puzzles zwischen den Mauern deines Hauses und dem Stacheldraht im Niemandsland enthüllst du schließlich ein Kapitel der Geschichte einer deutschen Familie, die vom Krieg zerrissen wurde.

Systemanforderungen

  • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
  • CPU: Intel Core i5-8400 or AMD Ryzen 5 1600X
  • GFX: NVIDIA GeForce GTX 660, 2 GB or AMD Radeon RX 7850, 2 GB or Intel Arc A380, 6 GB
  • RAM: 12 GB RAM
  • Software: Windows 10
  • HD: 21 GB verfügbarer Speicherplatz
  • DX: Version 11
  • MISC: To run at Low 720p @ 30 FPS
  • LANG: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch – Spanien, Japanisch, Polnisch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht), Thai, Chinesisch (traditionell), Türkisch, Koreanisch

Steam Nutzer-Reviews

150 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
765 Std. insgesamt
Verfasst: 13.12.23 00:38
Ich schreibe eigentlich (nahe zu) keine Rezensionen. Aber Ad Infinitum hat es verdient.


Visage hatte eigentlich alles unter "Psycho-Horror" für mich verdorben, ich musste 4 Monate lang danach die Nachttischlampe anlassen, wenn ich schlafen wollte. Mit Anfang 30.

Bei Layers of Fear z.B. bin ich tatsächlich eingeschlafen. Ich war jetzt seit 3 Jahren unentwegt auf der Suche nach einem Spiel, welches mir genau so eine Atmosphäre und diesen Horror bieten kann.

Insbesondere die Atmosphäre von Ad Infinitum machte für mich dieses Spiel für mein persönliches Highlight des Jahres, wobei ich insbesondere die Gräben und die Level außerhalb des Hauses (insbesondere Schmerz) hervorheben möchte. Die metaphorische Darstellung des Familienschicksals in einer Zeit des Krieges ist hierbei besonders gelungen. Niemals fühlt sich die Darstellung der Schrecken des Krieges (Gräben, Stacheldraht) übertrieben, plakativ oder unfreiwillig komisch an. In Zeiten, in denen z.B. immer mehr WK-Shooter zu banalen Actionshootern verkommen, möchte ich besonders die Ernsthaftigkeit und Tiefe loben, die Ad Infinitum in sich trägt. Das deutsche Entwicklerteam darf auf diese würdige Darstellung besonders stolz sein, insbesondere aufgrund der Herkunft und des damit gegebenen historischen Kontextes. Aber wie schon bei Kriegsfilmen - irgendwie finden Deutsche da oftmals den ernsthaftesten Ton im Umgang mit der Vergangenheit.

- Das Leveldesign ist wundervoll, Aufgaben, Puzzle und Rätsel sind stets ohne Google zu lösen, da sie mir von alleine erschließen (HA! F*CK DICH, VISAGE!)
- Das Sounddesign ist von sehr hoher Qualität und trägt enorm dazu bei, selbst in surrealer Umgebung ausreichend Immersion zu empfinden. Ganz besonders möchte ich den Soundtrack von L. Deuschel hervorheben, welcher mich zum Kauf zwang, das Hauptthema des Menüs begleitet mich seitdem regelmäßig durch das reale Leben (Nur eine Sache: Warum muss es ausfaden? Ein schönes Ausklingen von Chor auf Flöte auf dem Molllakkord wäre viel angenehmer gewesen! :D)
- Die Sprachausgabe ist (bisher nur auf Deutsch gespielt) großartig besetzt (Walter Wigand und Anne Moll sind wundervoll). Nahezu das gesamte Storytelling findet über die Briefe statt und auch, wenn ich diese bereits schneller durchgelesen habe, nahm ich mir dennoch Zeit zum Anhören der Stimmen, um all diese Liebe und Mühe zu würdigen.
- Im Bereich der Story gefiel mir, dass hier der große Fokus auf den Schicksalen der Familien der Soldaten lag. Und auch, wenn man (bis zum Finale) keinen der Charaktere persönlich traf, so wurden ihre Motive, Beziehungen und Gefühle durch die Briefe vollkommen ausreichend erklärt, um (am guten Ende) durchaus bewegt zu sein, Der durch den blinden Kampfpiloten stellvertretend dargestellte Wahnsinn eines verblendeten und nicht aufgeben wollenden Kommandos, hat mich am meisten beeindruckt.
- Grafik: Kombination mit dem Sounddesign sehr immersiv; noch nie fühlten sich virtuelle Schützengräben so trostlos, kalt, nass und dreckig an. Hier stimmt alles; es ist sehr viel Mühe und Liebe in dieses Spiel geflossen.

Konstruktive Kritik:
- An einigen Stellen hätte ich mir doch manchmal gewünscht, eine eigene Speicheroption zu haben und nicht auf die vom Entwickler festgelegten Speicherpunkte angewiesen zu sein.
- Herr Deuschel, wenn Sie das nächste Mal ein derartig schönes Thema für das Hauptmenü schreiben, dann lassen Sie bitte diesen Unsinn mit dem Ausfaden! Liebe Grüße von einem Musiker! ;)
- Vielleicht hat mich Visage wirklich etwas verdammt, aber: Ein klein wenig mehr Horrorelemente, insbesondere im Haus hätten mich gefreut. Gelungen fand ich zum Beispiel die für die Dauer eines Blitzes am Bett stehenden Soldaten. Und auch, wenn ich Jumpscares eigentlich nicht als das wichtigste Mittel eines Horrorgames erachte, hätten da noch ein paar Elemten, welche "realitätsverzerrende" in das Haus gekonnt. Aber eben nur gaaaanz wenige. :D


Ad Infinitum mag bei mir im Gegensatz zu Visage nun keine Nyktophobie verursachen und wird mich zumindest im Bereich Horror nicht nachhaltig in meiner Wahrnehmung zukünftiger Spiele verändern. Und ohne es negativ zu meinen: Ich würde Ad Infinitum nicht als Horrorspiel bezeichnen. Sondern als künstlerisches Antikriegsspiel. Ich kann mir leider vorstellen, dass einige negative Rezensionen durchaus entstanden sind, weil vielen Fans "klassischer Horrorgames" hier das Dauerbombardement aus Verfolgungsjagden und Jumpscare-Dämonen fehlte. :D


Ich werde nach Ad Infinitum aber nun lange auf ein Spiel warten, welches folgendes besitzt:
a.) Eine erwachsene, ernsthafte und künstlerisch hochwertige Darstellung der Schrecken des Krieges
b.) Eine wunderschön trostlose und finstere Atmosphäre, die einen absolut fesselt.


Vielen Dank an jede einzelne Person in diesem Team für dieses sehr hochwertige Juwel! Bitte erhaltet euch eure Leidenschaft und Kreativität! Liebe!

10/10
Weiterlesen
439 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
517 Std. insgesamt
Verfasst: 26.11.23 18:48
ich hatte Ad Infinitum bereits seit einiger Zeit auf meiner Wishlist und habe es dann im Steam-Herbstsale 2023 gekauft, und was soll ich sagen?

Seit einiger Zeit schon suchte ich nach einem Spiel dass mich flashed, dass mich ergreift und mich in seinen Bann zieht...
und hier ist es: Ad Infinitum.

Ein Psycho-Horrorspiel, dass mich mit seinen acht Stunden* Gameplay gefesselt, geflashed, und begeistert hat.
*(ich bin auch viel in der Welt einfach herumgelaufen und habe Briefe und Dogtags gesucht, habe mir authentische Gemälde angeschaut und bin vielleicht auch bei eins, zwei Rästeln etwas... nun ja... steckengeblieben...)
(In einem Video-Guide auf YT hat der CC etwas mehr wie 4 Stunden gebraucht, womit ich sagen muss, dass das Spiel vielleicht doch etwas zu kurz geraten ist.)

Das 1. WK-Setting mit ihren Gräuel, diese... widerlichen Kreaturen und dieser 1A-Mindfuck machen das Spiel zu etwas besonderem und haben mich schwer beeindruckt.

Normalerweise vergleiche ich Spiele / Filme / Bücher nicht mit anderen Spielen / Filmen / Büchern, da jedes Medium eine gewisse Eigeninterpretation / Eigendynamik hat.
Allerdings möchte ich sagen, dass sich Ad Infinitum im Vergleich zu machen Triple-A-Titeln nicht zu verstecken braucht.

Weniger actiongeladen, dafür aber ein hoher Mindfuck-Faktor mit tiefgründiger Story.

Daher fällt meine Entscheidung für die Steam-Awards 2023 wie folgt aus:

Ich habe Ad Infinitum für

- (MEIN) BESTES SPIEL DES JAHRES
- bester Soundtrack und
- herausragendes Spiel mit tiefgründiger Story

nominiert.

Ad Infinitum ist sicherlich ein weiteres unerkanntes Game-Juwel auf Steam, dass zwar in der Masse der billigproduzierten Games untergehen, aber durch sein besonderes Setting / durch seine besondere Komposition auch in Zukunft herausstechen wird.

zum Schluss möchte ich noch sagen, dass die Entwickler im Vorwort gesagt haben, dass das Spiel für sie eine Herzensangelegenheit ist, und dass das Spiel mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus geschrieben wurde, und dies merkt man dem Spiel auch an.

Für mich eine

KLARE KAUFEMPFEHLUNG.
Weiterlesen
0 Produkte im Account
1 Reviews
Nicht Empfohlen
377 Std. insgesamt
Verfasst: 13.10.23 15:29
Leider sehr öde. Thematik interessant aber unspannend dargestellt. Horror nicht groß ausgeprägt. Schlauchig.

Edit:

Nun habe ich ein schlechtes gewissen. Nun, ich möchte gerne im Detail erklären, warum es mir nicht so sehr gefiel.

1. Die Geschichte wird leider im Großteil nur in Schriftform erzählt. Zwar öfter, das möchte ich loben, mit Stimmen die es mit Überzeugung für einen lesen. Das kenne ich von Layers of Fear leider anders. Ich finde so etwas leider Langweilig, anstrengend und weniger immersiv. Trotzdem ist die Thematik der Geschichte an sich interessant.

2. Das Gameplay ist völlig in Ordnung für diese art Genre. Beim Ziehlen einer Waffe fiehl mir auf, das diese Animation in 30 oder weniger FPS dargestellt wird. Keine Ahnung warum.

3. Nebenaufgaben wirken leider einfallslos. Klar Dinge zum Sammeln sind ein netter Zeitvertreib, aber etwas zu belanglos und nicht motivierend genug.

4. Das Element Horror ist leider sehr Subjektiv. Ich habe schon viele davon gespielt, gesehen, etc. P.T. von Hideo Kojima war z.B. sehr angsteinflößend. Weil man sich ständig verfolgt gefühlt hat.


Fazit:

Ich sehe deutlich die mühe die dort rein geflossen sein muss.
Die Grafik und Charakter Designs sind gut.
Umgebung wirkt etwas leer ist aber ok.
Ich bin leider nicht richtig warm geworden damit. Erst durch ein Lore Video bekam ich ein guten Eindruck von der Geschichte.
Ich hab jetzt so ~6 Stunden gebraucht. Könnte für den Preis länger sein. Ich peil so 1€ pro Stunde an bei einem Kauf.

Müsst ihr entscheiden.

Lg
Weiterlesen
Logo for Ad Infinitum
Rating auf Steam Sehr positiv
80.23% 138 34
Release:14.09.2023 Genre: Actionspiel Entwickler: Hekate Vertrieb: Nacon Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
0 Prisoner haben dieses Spiel schon
Kein Prisoner hat oder wartet auf das Spiel
29 Steam-Errungenschaften
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
Website XFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR