Auch am Zuckerhut will man nun Gamer die Actionspiele zocken kriminalisieren. Valdir Raupp, Senator in Brasilien, hat nun eine neue Gesetzesvorlage der Senatkomission für Bildung vorgelegt. Diese hat nun das Papier genehmigt. Als nächste Station ist das brasilianische Kommitee für Verfassung und Recht an der Reihe. Wird das Gesetz abgesegnet, wird "die Herstellung, Verbreitung, Importierung, der Verkauf, Tausch, Besitz und Sammlung von Videospielen welche den Zoll, die Traditionen der Menschen, deren Anbetung, Glauben, Religion und Symbole beeinflussen, verboten." Ein Verstoß würde 1-3 Jahre Haft bedeuten!
