Sieben Rentner im Wettkampf mit dem Tod
Coffin Dodgers - Article - Sieben Rentner im Wettkampf mit dem Tod
Coffin Dodgers
09.06.16 21:30 Test
Sieben Rentner sollen sterben, doch alle fühlen sich noch jung und bereit für einen richtigen Wettstreit auf Leben und Tod. Wir hatten diesen Titel im Test.
Der Fun-Racer Coffin Dodgers feierte vor kurzem die Veröffentlichung auf der Xbox One und Playstation 4, doch der erstmalige Release liegt bereits ein Jahr zurück und zwar über Steam/PC. Da wir ja bekannt dafür sind auch kleinere Titel zu testen und gerne auf Anfragen von Publishern oder Entwicklern eingehen, haben wir uns auch diesen kleinen Titel zur Gemüte geführt. In dieser Review stelle ich dir die Xbox One Version des Titels vor und gehe auch auf alles ein, was du wissen solltest.

Der Tod brauch Seelen

Selten gab es ein Fun-Racer bei dem ich sagen konnte: Leute, spielt zuerst die Story und alles ergibt einen Sinn. Klar hatte ich zuerst die drei Lernsessions abgeschlossen, in denen ich sowohl die Steuerung als auch die Nutzung der Nahkampfwaffen und der PowerUps kennen lernte, doch unterm Strich empfiehlt es sich wahrlich die Story zuerst zu spielen. Die Geschichte beginnt in der Rentnersiedlung Sunny Pines, als eines Tag der Tod dieses ruhige Örtchen heimsucht und mehreren Rentner einen Besuch abstattete. Sieben mutige Rentner beschließen bei einem Stammtreffen mit dem Tod eine Vereinbarung zu treffen. Diese wollen sich in dieser Vereinbarung mit dem Tod in mehreren Rennen messen und der Sieger des ganzen soll noch etwas länger leben. Wenn du es so sehen willst, ein Rennen auf Leben und Tod. Amüsiert wie der Tod über diese Idee war, willigt dieser ein und so werde ich über 13 verschiedene Rennen in 5 Umgebungen mit dem knallharten Konkurrenzkampf konfrontiert. Klar! Denn keiner der sieben Renter will letzter im Rennen und in der Gesamttabelle sein. Wer es nicht schafft sich gegen die anderen durchzusetzen, für den ist das Ende nah. Soweit also zu eigentlichen Geschichte des Spiels, welche sich recht nett präsentiert. Zwischendurch gibt es sogar noch Comicartige Clips, welche wiederum die aktuelle Lage aufzeigt. Komme ich nun aber zu den verschiedenen Spielmodi, welche Coffin Dodgers bietet. Allen voran gibt es zwei Hauptmodi und zwar Einzelspieler und Geteilter Bildschirm. Einen Online-Mehrspieler ist leider nicht enthalten, dafür muss der Geteilte Bildschirm dann herhalten. Doch zuerst zum eigentlichen Herzstück, dem Einzelspieler.

Neben der angesprochenen Story mit 13 Rennevents, wovon der letzte ein Einrennen-Event (Showdown) ist, gibt es noch Erkunden (Hier darf ich mich frei in Sunny Pines bewegen. Übrigens lassen sich auch bei dieser Variante die Events aus der Story noch einmal direkt spielen. Diese werden dann als farblicher Schein auf dem Boden projiziert.), Lernprogramm (Also die drei Trainingsessions), Schnelles Rennen, Zeitrennen und Verrücktes Großväterchen. Letzterer basiert auf die freie Spielwelt aus dem Erkundungs-Modus, allerdings muss ich hier nun versuchen innerhalb einer vorgegeben Zeit ein Items zu finden. Die HUD hilft mir dabei, diesen Gegenstand im großen Sunny Pines zu finden. Sobald ich dieses Item aufgesammelt habe gibt es ein neues Ziel und ein Plus auf meine Zeit. Ein recht spaßiger Modus fürs erste, doch nach und nach nutzt auch dieser sich schnell ab. Der "Geteilte Bildschirm" beinhaltet im Grunde Rennen und Erkunden. Es sind also die typischen Modi für einen Offline-Mehrspieler, sodass es hier kaum etwas erwähnenswertes gibt. Alle Spielmodi haben vorab eingestellte Parameter, wie zum Beispiel festgelegte Rundenzahlen. Diese Einschränkung an Einstellungsmöglichkeiten führt der Titel auch im Bereich Gameplay fort. Wie mehrfach erwähnt ist Coffin Dodgers ein Fun-Racer, welcher mal keine Aliens, Tiere oder andere Wesen behandelt, sondern ältere Leute im besten Alter des Lebens. (Wenn man das so sagen darf.)
Erfahre hier, wie der Titel in unserer Wertung abgeschlossen hat.

KommentareInhalt:Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Einträge.
Logo for Coffin Dodgers
Erstellt von Seb66
Zuletzt online: 3 Tage 4 Stunden
Kategorie:
Test
Veröffentlicht
Aktualisiert
09. 06. 2016 um 21:30
09. 06. 2016 um 21:30
846
Einzelaufrufe
50
ePoints verdient durch Artikel