• Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.
  • Field of Glory: Empires: Screen zum Spiel Field of Glory: Empires.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 11.07.2019
38,99€
Zum Shop
Preis Update 30.09.23

Über das Spiel

Civilizations come and go; common men and kings they get covered by the dust of time in the same way. Monuments and wonders crumble under their own weight. But the cultural legacy is not bygone. Stories and tales about ancestors and their deeds pass through generations, the old knowledge is not lost forever. Soon, new societies, new kingdoms, new civilizations rise from the seeds of the ones which predated them. Decadence is not the end.

Will your legacy stand the test of time?

Field of Glory: Empires is a grand strategy game in which you will have to move in an intricate and living tapestry of nations and tribes, each one with their distinctive culture.

Set in Europe and in the Mediterranean Area during the Classical Age, experience what truly means to manage an Empire.

Expand your dominion through wars of conquest and make your culture a beacon of light, but be careful though. The risk of Decadence is not trivial. Many civilizations have collapsed for not having seen in time the signs of impending crisis. The older your empire, the more challenges will lurk in the shadows. Just expanding your borders without carefully shaping your form of government and culture won’t be the wisest of strategies.

Systemanforderungen

  • CPU: 2GHz processor
  • GFX: 1 GB DirectX 9 Compatible Graphics Card
  • RAM: 4 GB RAM
  • Software: Windows 7, 8, 10
  • HD: 2 GB verfügbarer Speicherplatz
  • SFX: DirectX Compatible Sound Card
  • DX: Version 9.0c
  • LANG: Englisch

Steam Nutzer-Reviews

54 Produkte im Account
17 Reviews
Empfohlen
1977 Std. insgesamt
Verfasst: 25.07.21 12:46
Geniales Spiel. Hier geht es nicht vorrangig um das kämpfen in Schlachten sondern um den Kampf zwischen Kultur und Dekadenz. Wer zu schnell die Karte in seinen Farben anmalen will führt seine Fraktion in den Untergang. Nur wer geduldig und beharrlich, Schritt für Schritt, vorgeht wird am Ende siegen.

In Verbindung mit dem Spiel Field of Glory 2 zur Zeit das beste Spiel aus dem Zeitalter der Antike.
Weiterlesen
96 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
7748 Std. insgesamt
Verfasst: 12.08.20 13:54
Sehr empfehlenswert!

Field of Glory 2 (was auch ein gutes Spiel ist) braucht man nicht unbedingt. Ich habe keinen einzigen Kampf exportiert. Das interne Kampfsystem funktioniert gut, wenn man es verstanden hat.
Leider gibt es das Handbuch nur auf Englisch, dafür ist das Spiel aber ordentlich auf Deutsch übersetzt und es gibt jede Menge Hilfetexte.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Entwickler im Forum sehr aktiv ist und auch Vorschläge umsetzt.
Weiterlesen
141 Produkte im Account
36 Reviews
Empfohlen
452 Std. insgesamt
Verfasst: 28.05.20 13:40

Field of Glory: Empires


Ein durchaus gelungenes Spiel mit Stärken und Schwächen, wobei diese wiederum von der Ansicht des Spielers abhängig sind. Ich sehe mehr Stärken und einige Schwächen mit denen ich aber sehr gut Leben kann. So muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich spiele erst noch ein paar Stunden um eine gute Review schreiben zu können aber vorab ein Tipp für Römer!

Marius-Reform


Es gibt für jede Einheit normal eine Stufe zum Aufwerten. Die Römischen Legionen haben allerdings zwei Stufen zum Aufwerten (Republik
Die zweite und letzte Stufe sind die Imperialen Legionen die zum triggern 7 Provinzen benötigen. Die Stufe des Reiches ist nicht von Bedeutung. Somit ist der wesentliche Faktor für die Aufwertung der Legionen die Expansion und das Erschaffen von Provinzen. Sofern Ihr genügend Regionen einer Provinz unter Kontrolle habt kann bereits eine Provinz gegründet werden.

Natürlich müsst Ihr zum Rekrutieren auch die entsprechenden Militär Gebäude gebaut haben. Das wäre für Stufe 1 das Legionslager. Dieses wird als verfügbares Gebäude direkt nach der Marius Reform freigeschaltet. Für Stufe 2 bekommt das Legionslager nach der zweiten Reform im Gebäude Menü eine Möglichkeit der Aufwertung zum Imperialen Legionslager.
Weiterlesen
33 Produkte im Account
18 Reviews
Empfohlen
583 Std. insgesamt
Verfasst: 27.05.20 08:14
Field of Glory Empires, zusammen mit Field of Glory 2 macht echt Spass.
Weiterlesen
201 Produkte im Account
3 Reviews
Nicht Empfohlen
2779 Std. insgesamt
Verfasst: 19.01.20 19:37
Many Flaws. Cheating AI to disguise Weaknesses. Minor Bugs. Not much replayability
Weiterlesen
93 Produkte im Account
4 Reviews
Empfohlen
1903 Std. insgesamt
Verfasst: 17.01.20 13:13
Gutes Strategiespiel

(+) als scheinbar stärkste Nation mit dem größten Reich und dem meisten Geld ist man nicht (wie in vielen anderen Spielen dieser Art) automatisch auch der sichere Gewinner. Man bleibt stets vor Herausforderungen (Aufstände, Überdehnung und Dekadenz) gestellt.
(+) Die künstliche Intelligenz verhält sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten nachvollziehbar und erklärt nie sinnlos Kriege oder stimmt Bündnissen mit dem schlimmsten Feind zu.
(+) Taktische Schlachten mit Field of Glory II
(+) Viele unterschiedliche Fraktionen mit vielen unterschiedlichen Spielweisen

(-) Mangelnde Spieltiefe. Diplomatie, Handel und selbst Kriegführung (ohne Field of Glory II) sind stark vereinfacht und dadurch nicht wirklich abwechslungsreich

In Verbindung mit Field of Glory II ein gutes (wenn auch sehr zeitaufwendiges ) Spiel, das leicht zu erlernen ist und in dem selbst die größte Fraktion ständig herausgefordert und vor neue Probleme gestellt wird.
Weiterlesen
108 Produkte im Account
12 Reviews
Empfohlen
2604 Std. insgesamt
Verfasst: 06.01.20 20:39
Besser als Imperator Rome!
Weiterlesen
15 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
3084 Std. insgesamt
Verfasst: 12.08.19 16:22
Ich hatte in einem geschlossenen Forum schon einmal ein ähnliches Review geschrieben.
Da ich das Spiel aber gut finde und es unterstützen möchte, setze ich es hier auch öffentlich rein.

Ein paar Spielmerkmale:
- Es ist ein Rundenspiel. Die Runde wird geplant und in der Zugphase werden die Runden aller Spieler ausgeführt.
- Die aus Paradox Spielen bekannte Aggressive Expansion, die ein zu schnelles Erobern verhindern soll, ist hier das Verhältnis zwischen Kultur (gut) und Dekadenz (schlecht).
Kultur:
Die Kultur kann durch Gebäude erhöht werden und durch Arbeiter, die man dem Kulturbereich zuordnet.
Dekadenz:
Die Dekadenz wächst durch die Größe der Nation, durch den Alterungsstatus der eigenen Zivilisation, durch Eroberungen und ebenfalls durch manche Gebäude.
Der Kulturwert wird durch die Dekadenz geteilt und dann wird der Wert mit den anderen Nationen verglichen.
Ist man im unteren Drittel aller Nationen, besteht die Chance (ca. 30% pro Runde), eine Alterungsmarke zu erhalten.
Nach den Erhalt von 5 Alterungsmarken altert die eigene Zivilsation um eine Stufe.
Ist man im oberen Drittel aller Nationen, besteht die Chance, eine Fortschrittsmarke zu erhalten.
Erhält man so 5 Fortschrittsmarken oder über die Eroberung von Zielen, steigt der Status der eigenen Zivilisation und schaltet Vorteile frei.
- Der zweite Aspekt, der die Aggressive Expansion ersetzt, ist die Loyalität von Gebieten.
Gebieten werden loyal über Gebäude, die die Loyalität direkt erhöhen. Dies steht auch jeweils bei dem Gebäude dabei. Und über die Kultur, die in dem Gebiet über Gebäude und Arbeitet erwirtschaftet wird,
- Was am Ende über Sieg oder Niederlage entscheidet, sind die Vermächtnispunkte.
Dadurch könnte theoretisch eine Nation gewinnen, die es im Jahre 190 n. Christus, zum Spielende, gar nicht mehr gibt. Das macht aber durchaus Sinn, denn das Römische Reich gibt es heute auch nicht mehr, dennoch war es das bedeutendste Reich in Europa. In Spiele-Handbuch wird mit Sparta argumentiert.
Vermächtnispunkte sammelt man pro Runde und sie werden addiert. Wunder liefern Vermächtnispunkte, Gebiete ab 1000/2000 Kultur liefern Vermächtnispunkte, eroberte Zielgebiete, die aktuelle Regierungsform, sowie besondere Ereignisse.


Positives:
- Das ganz andere Konzept als wir es von Paradox Spielen gewöhnt sind. Was überhaupt nicht negativ gegenüber Paradox sein soll.
- Die Einbindung von Field of Glory 2.
- Die Verwaltung der Bürger in den Regionen
- Der Bau der Gebäude:
Es gibt 3 Gebäudestufen: Wenn man genug von Typ I gebaut hat, werden einem Typ II Gebäude angeboten und dann Typ III Gebäude, was auch einzigartige Gebäude und Wunder sein können.
Es gibt 6 Arten von Gebäuden in 4 Kategorien:
Ernährung und Gesundheit (grün und blau)
Infrastruktur und Militär (pink und rot)
Geld (gelb)
Kultur (lila)
Hinter diesen 4 Kategorien können die Bürger zugeordnet werden, die die jeweilige Kategorie verstärken. Ernährung, Infrastruktur, Geld, Kultur.
400 Gebäude sollen möglich sein und sie sind wirklich sehr unterschiedlich und ihre Funktion ist gut beschrieben. Sowohl, was ihre tatsächliche Bedeutung war als auch ihre Funktion für das Spiel. Einzigartige Gebäude für die Nation und Wunder sind ebenfalls dabei. Der Gebäudeteil ist richtig gut gemacht.
6 Gebäude werden einem immer zum Bau angeboten, aber man kann neu auswürfeln, wenn man nicht zufrieden ist. Was dann aber wieder eine Runde dauert.


Negatives:
- Der Gegner erobert ein Gebiet von mir. Ein Verbündeter zieht rein und erobert das Gebiet zurück. Danach gehört das Gebiet meinem Verbündeten.
- Eine gegnerische Armee landet und erobert schnell mal drei Gebiete von mir in meinem Kernland.
- Es ist schwer, die eigenen Gebiete zu sichern. Es gibt zwar entsprechende Festungen, Festungsstufen und Garnisonen, aber die müssen einem beim Gebäudebau erstmal angeboten werden. Was sehr lange dauern kann.
Aus diesen 3 Punkten folgt, dass Gebiete sehr schnell hin- und herwechseln können, im Gegensatz zu zum Beispiel EU4. Es fehlt ein bisschen die Bindung zu einem Gebiet, bzw. es lohnt sich nicht, den Ausbau des Gebietes zu verzögern, weil man es sichern will.
Da es keine großen negativen Konsequenzen hat, wenn es mal 2-3 Runden beim Feind ist, ist diese Variante besser, als auf die Festungsgebäude zu warten.
Gebiete sind damit schwerer zu sichern, aber auch einfacher wieder zurück zu erobern, was häufige Gebietswechsel an den Grenzen zur Folge haben kann.
- Gegenüber Paradox Titeln, wo das gut gelöst ist, ist es hier sehr schwer einen gemeinsamen Kampf zu führen. Bei einer Allianz kämpft am Ende doch jeder alleine und ein Zusammenkämpfen ist eher ein Zufallsprodukt.
Entsprechend gibt es auch keine Feldzüge alla: Wir und die Makedonier ziehen jetzt gegen die Karthager. Es sind eher Einzelgefechte an den Grenzen als ein Feldzug und eher Einzelnation gegen Einzelnation als Bündnis gegen Bündnis.
Der größte Vorteil einer Allianz ist, dass einen derjenige nicht angreift.
Man wird zwar automatisch in Allianzkriege gerufen, aber ob man da hilft oder nach kurzer Zeit wieder Frieden mit dem Gegner schließt, interessiert keinen.
Positiv ist allerdings, dass diese Allianzen, entgegen meiner anfänglichen Befürchtung, doch alle recht stabil sind. Und man kann die Meinung der anderen über einen auch einsehen, die ebenfalls recht stabil ist.
Und damit ist dann der größte Vorteil der Allianz der erwähnte: Von dieser Seite aus wird man nicht angegriffen.


Ziel:
Ich hatte auf „einfach“ gespielt, weil ich erstmal wissen wollte, wie das Spiel funktioniert und was es von mir will.
Mein Ziel war es, mit Rom Italien zu erobern und dann noch ein bis zwei weitere Länder und danach gechillt durch Abwarten und über die Vermächtnispunkte zu gewinnen.
Ich wollte nicht von Krieg zu Krieg hetzen.

Die stärkste Phase des Spiels:
Die stärkste Phase des Spiels, war um Runde 300. Ich dachte, das Spiel würde nur 300 Runden gehen (es geht aber 500 Runden) und bekam Panik, weil Makedonien kurz davor war, mich mit Vermächtnispunkten zu überholen.
Daraufhin habe ich meine Provinzproduktionen von Kultur auf Gebäude umgestellt (Einzigartige Gebäude geben Vermächtnispunkte), was aber nicht reichte.
Daher musste ich Makedonien den Krieg erklären.
Außerdem traten auf einmal drei (!) römische Ursupatoren durch Revolten im Reich auf, weil aufgrund der Umstellung von Kultur auf Gebäudeproduktion die Loyalität meiner Bevölkerung dahin war.
In dieser Phase des Spiels kam ich richtig ins Rotieren und eilte von einer Fields of Glory 2 Schlacht zur nächsten Fields of Glory 2 Schlacht.
Die römischen Ursupatoren verfügten zudem selber über römischen Legionen, die ich somit erstmals als Gegner hatte und auf die ich mich einstellen musste.

Die Einbindung von Fields of Glory 2:
Meine Überlegung war, alle Schlachten, die mit einem Unentschieden geendet haben und bei denen es dadurch automatisch zu einer neuen Schlacht kam, manuell auszutragen.
Das hatte zeitweise auch sehr gut funktioniert, nur gegen Ende des Spiels wurde es schwierig, als die Armeen immer größer wurden.
Provinzen stellen selbstständig Truppen auf, wenn sie angegriffen werden. Es macht aber keinen Spaß, eine von der Provinz zusammen gestellte Truppe gegen einen Angreifer in die manuelle Schlacht zu führen.
Bei meinen eigenen Armeen, die ich ja selber zusammen stellen kann, war es am Ende auch so, dass ich in manuellen Schlachten trotz drückender Stärkeüberlegenheit (den Stärkewert ermittelt das Spiel) oftmals verloren habe, weil ich sie lieblos zusammen gestellt hatte und in der manuellen Schlacht meine Spielweise aus dem Midgame herunter gespielt habe, die jetzt nicht mehr passte.
Beides spricht aber für das Spiel!
Weiterlesen
393 Produkte im Account
70 Reviews
Nicht Empfohlen
958 Std. insgesamt
Verfasst: 14.07.19 14:01
Dieses Spiel ist eine Mischung von Total War Rome 2 , Risiko und Master of Orion,

erstmal zähle ich auf was ich persönlich Gut finde an dieses Spiel

das Würfel Prinzip von Risiko hier würfelt man von 1 bis 10 immer. was gut aber auch schlecht sein kann . man stell sich vor man hat eine elite krieger der würfelt eine 7 und dann kommt da ein billiger nackter sklave und haut mich mit einer 10 weg das ist schon sehr ärgerlich ....

das micromanagment mit Figuren/Bevölkerung in Jeder Provinz. an sich ist die Idee gut wie bei Master of Orion auch kann man leute verwalten hin und her schieben endweder für Nahrung , Gold. Produktions Attribut um Gebäude zu bauen bis hierhin eine tolle idee aber dann noch die unnötige Reihe für Kultur Dekatenz abbau dieses Attribut müsste raus genommen werden weil genau das sorgte für mich dafür mich gegen das Spiel allgemein zu endscheiden ....

ich stelle mal eine einfache rechnung auf selbst im gesamten Königreich sagen wir mal mit 100 einwohnern. selbst dann wenn davon nur 5 für Nahrung 4 für Produktion 1 für Gold tätig war ... nicht mal 90 von 100 einwohnern reichen aus .... um gegen den Dekatenz wert anzukommen und das ist einfach nur Lächerlich das kanns doch nicht sein oder .... obwohl ich 90% in Kultur stecke ... bekomme ich trotzdem jede Runde eine Schwarze Alterungs Marke und jedes mal nach 5 dieser Marken rutscht man ab in das nächste negativ zeitalter Sprich nach 15 Runden ist man jedes mal Game Over weil nach 15 Negativ Zeit Marken die wegen Dekatenz kommen bricht jedes mal das ganze Reich zusammen .... man kann in dieser zeit Gigantisch schnell Expandiert haben alle Gegner aus Den weg Geräumt haben .... aber dann kommt Jedes Mal der Bekloppte Bürgerkrieg was bedeutet dein Reich Zerfällt jedes mal du verlierst alles Länder Truppen Gold .... was mich aufregt das man nix gegen diese Bürger Krieg Revolte tun kann ..... ich habe es mit vielen Völkern Probiert aber alle haben das Problem ....

Achja was auch noch Mega Nervig war. das Gefühlt jede Runde Neue Mini Nationen Entstehen in deinen Königreich wo dir einfach mal so 1 Provinz geklaut wird. und Zack steht da Neue Nation XY mit einer Armee Stärke von 200 bis 300 wo du im Gesamten Königreich vllt eine Armee Stärke von 150 Hast ..... innerhalb von 5 runden 5 Neue Nationen Entstanden aus Provinzen die vorher mir Gehört haben ...... sowas gibts doch garnicht ey ..... obwohl meine Bürger alle Total Loyal zu mir waren laut Anzeige immer 80 bis 90% Loyal und Trotzdem Bäm Revolte Neue Nation usw. aaaaaarrrrrrrrrrrrrrr............

Lieber Spiele Hersteller könnte sie bitte das Kultur Attribut aus den Spiel wieder Raus Patchen ..... dann Wäre es auch ein Tolles Strategie Kriegs Spiel .....

Ideen von Total War Rome 2 . die sich abgeguckt wurden .... Das man im schnitt 4-7 bis Regionen zu einer Provinz Formen kann und gemeinsam alles verwaltet wird ... das ist ja noch Gut ....

das die Soldaten jedes mal Nachrung brauchen in jeder Provinz wo sie stehen nun gut damit kann ich auch noch leben ....

aber den schlimmste fehler den sie sich kopiert haben ist der Mega Lange Ladebalken zwischen den Runden ..... das Ging mir bei Rome 2 schon auf den Sack .... nur weil es 80 Völker sind brauch jede Runde eine Durchschnitts berechnung von ca. 3 Minuten ...... 3 Ganze Minuten wo man nix machen kann ..... und das Jede Runde .... Obwohl ich einen High End Gamer Rechner habe mit den Stärksten Arbeitsspeicher, 8 kern Prozessor , Guter Geforce Grafikkarte , Riesen Sata Festplatte .... Trotz Alle Dem wo andere Spiele Flüßig laufen wie eine Biene .... da Hängt sich dieses Einfache Spiel regelrecht auf ..... und das kanns doch nicht sein oder ...... warum diese blöde lange berechnung ??? Bei Civilation 3 z.B. dauert eine Runden Berechnung ganze 2 Sekunden ...


Kurz Fazit Am Ende: was Mich am Meisten Geärgert hat sind die Ständigen Revolten und Bürgerkriege die man einfach nicht im Griff bekommt trotz Ingame Stufe Super Ultra Einfach ... von 10 Schwierigkeits Graden .....

und die Mega Langen Ladezeiten Zwischen den Runden .......... das Sollte Dringend Geändert werden vom Hersteller dann bekommen Sie auch ein Daumen nach Oben ......
Weiterlesen
555 Produkte im Account
25 Reviews
Nicht Empfohlen
1709 Std. insgesamt
Verfasst: 13.07.19 18:48
Das Game ist an für sich richtig gut...
Ich war von der ersten Sekunde an richtig begeistert!

-Einfache Handhabung man kommt recht zügig rein
-Die Regionen- und Provinzenverwaltung ist recht simpel gelöst wenn auch nicht immer ganz ersichtlich...
-Das Handelssystem ist ganz gut umgesetzt,wenn auch noch lange nicht perfekt
-Ich persönlich finde die Einbindung der Kämpfe durch Field of Glory 2 recht gelungen
und der Wechsel zwischen den beiden Titeln geht reibungslos und zügig von statten.

Empires ist eigentlich ein Global-Strategie Spiel wie ich es mir immer gewünscht habe.
Doch jetzt kommt das große ABER:

Ich spiele als Cherusker und alles läuft recht gut von statten.
Bin ungefähr in Runde 30 -35 ,da fängt die KI auf einmal an sehr merkwürdige Dinge zu vollbringen.
Jetzt Kommts :
Innerhalb !!!einer Runde!!! entsteht aus dem Nichts rechts oberhalb meiner Provinz,quasi unter dem heutigen Dänemark
in einer einzelnen Region das Reich der Sachsen mit einer Armeestärke von gut 60-100 bestehend aus gut 25-28 Einheiten und erklären mir sofort den Krieg.
Zur Erläuterung: Ich habe es bis dahin gerade mal geschafft eine Armeestärke von ca 120 auszuheben bestehend aus ca. 20-30 Einheiten
...Wohlgemerkt für mein ganzes Reich... (Ca.18 Regionen aufgeteilt in 2 Provinzen).
Ergo waren meine Soldaten verteilt auf drei Armeen im ganzen Reich verstreut und eine davon auch noch im Krieg...

Naja ,das könnte man normalerweise ja noch verkraften ,aber jetzt kommt der absolute Schwachsinn:

In der selben Runde entsteht in meiner Hauptregion in der auch meine Hauptstadt liegt ...echt unfassbar...
Also mitten in meiner Provinz umgeben von eigenem Land spawnt aus dem Nichts das Reich der Jüten mit insgesamt 60-70 Armeestärke auf ca. 20-25 Einheiten.
Mein Heerscher ist aufeinmal tot und der Nachfolger hat nur negative Werte.
Es brechen in sämtlichen Regionen Unruhen und Bürgerkriege aus.
Und da meine Hauptstadt logischerweise eine meiner Zielregionen war verliere ich auch eine Fortschrittsmarke
bekomme natürlich im Anschluss eine negative Marke und falle somit
in der Globalen Fortschritts- und Dekadenztabelle um satte 26 Plätze von einem soliden Platz 31 auf Platz 57 zurück und meine Zivilisation fängt an zu zerfallen...
Das ganze ließ sich nach laden eines früheren Spielstandes (ca.1-2 Runden vorher)
leider nicht ändern.
Es passiert immer wieder,nur in etwas anderen Konstellationen.

Also bis zu diesem kuriosen Vorfall hat Empires spaß gemacht,teilweise etwas undurchsichtig was die einzelnen Mechaniken angeht ,aber es hat dennoch seinen Reiz gehabt.
Nur dieses aus dem Nichts erschaffene Zivilisations gespawne geht mal garnicht!!!
Da muss dringend was gepatcht werden.
Schade über 20 Std. für die Mülltonne.

Von mir gibts schweren Herzens einen Daumen runter!
Im Moment noch zu unausgereift.
Weiterlesen
Logo for Field of Glory: Empires
Rating auf Steam Sehr positiv
83.95% 429 82
Release:11.07.2019 Genre: Rundenstrategie Entwickler: Ageod Vertrieb: Slitherine Ltd. Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
0 Prisoner haben dieses Spiel schon
Kein Prisoner hat oder wartet auf das Spiel
0 Steam-Errungenschaften
ePrison sammelt noch Informationen
Plattform
Handbuch
Social Links
Website XFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR