Die nächste Evolutionsstufe des Landwirtschafts-Simulator ist da!
Landwirtschafts-Simulator 22 - Article - Die nächste Evolutionsstufe des Landwirtschafts-Simulator ist da!
Landwirtschafts-Simulator 22
08.12.21 14:15 Test
Ich habe für dich hier den neusten LS22 im Test, samt Vorstellungsvideo mit allem was dich interessieren wird.
Giants Software haben sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt. Nicht nur was der Titel an sich angeht. Landwirtschafts-Simulator 22 ist der erste Teil, bei dem Giants Software sowohl Entwickler als auch Publisher ist! Davon ab feierte das schweizerische Entwicklerteam mit seiner Farming Simulator League ebenfalls einen gewissen Erfolg innerhalb der Community. Es ist schon sehr krass, was seit dem ersten Landwirtschafts-Simulator 15, den ich testen durfte, alles passiert ist. Mit LS 22 beschreitet man ganz neue Wege: Mehr Details, mehr Effekte, mehr Baumöglichkeiten und vier Jahreszeiten, sowohl vom Gameplay als auch visuell. In den vergangenen Monaten wurden immer mehr Details und Informationen veröffentlicht und somit trafen die Neuerungen uns nicht wie ein Schlag, sondern man freute sich eher darauf. Wie viel Spaß der neue Teil durch die Neuerungen macht und welche gravierenden Macken es aktuell immer noch gibt, das schreibe ich dir hier.

Zu unserer Version:
Ich hatte in diesem Test die Standard Version des Spiels in der Day One Edition. Die große Collectors Edition können wir dir also diesmal leider nicht vorstellen. Weiterhin muss ich darauf hinweisen, dass es die direkte Version von Giants Software ist, wie sie auch dort im Shop vertrieben wird. (Also keine Version von Steam oder Epic Store) – An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an astragon für die Bemusterung.
Hinweis zu den beiden Videos:
Am Ende unseres Artikels auf Seite 2 haben wir zwei Vorstellungsvideos vom GamerMitBauch, der fast alles, hier im Artikel erwähnte, noch einmal bildtechnisch zeigt. Aufgeteilt halt in zwei Videos.

Das ist Neu – Wer den letzten LS schon kennt

Ähnlich wie bei anderen Spielen, die ich hier schon vorgestellt habe, werde ich mit diesem Absatz direkt auf alle Neuerungen eingehen. Daher richtet sich dieser eher an all jene, die bereits die Vorgänger gespielt haben und sich nicht sicher sind, ob LS22 die neue Offenbarung ist. Generell kann ich aber schon sagen, das Giants Software noch eine mächtige Schippe drauf gelegten haben. Mit der ersten Neuerung wurde ich direkt nach dem Start eines neuen Spiels konfrontiert. Den Charakter Creator! Endlich haben wir die Möglichkeit, unseren Spielercharakter selbst zu bestimmen und verschiedene Kleidungsstücke auszusuchen. Von der Kopfbedeckung bis zu den Schuhen, kann ich alles frei bestimmen. Natürlich sollte auch Markenkleidung nicht fehlen. Wie wäre es mit einer Hose oder Jacke von Engelbert Strauß? Oder doch eher etwas Fan-Boy mäßiges mit Fanartikel von Fendt oder Claas? Die Wahl liegt nun bei dir. Was einem danach recht schnell auffällt ist die extrem klare und detailreiche Grafik. Dabei fiel es mir schwer einen genaueren Schwerpunkt zu legen. Tiere, Schmutz an den Fahrzeugen, Fahrzeuge selbst, Böden und ja auch die Gebäude haben alle noch feinere Details verpasst bekommen. Nicht zu vergessen auch viele neue Animationen und Darstellungen. Zum Beispiel haben die Nutztiere eine gewisse “Eigenbewegung“ bekommen und wirken somit noch realer.

Dies gilt auch für die Pferde, wobei man hier die Ausrittzeit etwas reduziert und drei Laufstufen eingeführt hat. Weiterhin müssen die Pferde gesäubert werden. (Eine Infoanzeige gibt mir die notwendige Auskunft über Fitness, Gesundheit und Sauberkeit.) In Bezug auf die Darstellungen, so fällt jedem die neue HUD am Rand auf. Sie wirkt nicht nur übersichtlicher, sondern beinhaltet auch die Anzeige für den aktuellen Gang! Ja, auch Gänge können nun selbst geschaltet werden. Wer seinen Hof erweitert, der kommt später über die ersten Tierhaltungsgebäude nicht hinweg. Diese sehen nicht nur besser aus, als wie beim Vorgänger, sondern sie unterscheiden sich nun viel mehr! Sie haben, den Gebäuden entsprechend angepasste Kippstellen und einige Funktionen. Das beste Beispiel ist hier der Pferdestall, welcher frei begehbar ist und fast überall kann man Türe und Tore öffnen. Ein etwas genaueres Detail sind die Staubpartikel beim Abernten und befahren staubiger Straßen. Nicht zu vergessen die feineren Bodenanimationen beim Säen, Pflügen und Grubben. Alles in allem ein fettes Grafik-Upgrade. Neben der Grafik bringt der Titel aber auch vom Gameplay her einiges neues mit. So gibt es nun auch Lesesteine, also Steine die durch Pflügen oder Grubben hinaufgefördert werden. Diese kleinen Steine kann ich mit neuen Ausrüstungsmaschinen aufsammeln und verarbeiten lassen.

Selbstverständlich muss man diese nicht aufsammeln, aber sie sorgen auf den Feldern beim Bearbeiten des Feldes für eine zusätzliche Abnutzung der Geräte und des Fahrzeugs. Und wo ich gerade bei neuen Geräten bin. Natürlich haben Giants Software hier und da neue Maschinen und Fahrzeuge ins Spiel gebracht. Der allgemeine Umfang wurde somit auf ein neues Level gebracht. Natürlich NUR lizenzierte Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge! Recht neu ist bei der Rubrik Lastwagen auch, dass man nun MACK Trucks mit diversen Customizing-Optionen an Land ziehen konnte. Leider trauere ich da etwas den Tatra nach. Fans dürfen sich vor allem auf den neuen Claas XERION freuen, mit samt Düngerpaket. Wer nicht das Glück hatte, diesen in der Day One-Edition kostenlos bekommen zu haben, der kann dies mit 3,99€ nachholen. Bei so vielen Fahrzeugen und Kombinationsmöglichkeiten mussten Giants Software auch irgendwie eine Art Filter verbauen und dieser heißt “Kombination“ und “Packs“. Während die Kombination-Option direkt beim Kauf eines Gerätes oder eines Fahrzeugs unten aufleuchtet und mir damit zeigt, welches Fahrzeug oder Gerät zu dieser Auswahl passt, geht Packs noch einen Schritt weiter. Innerhalb des Kaufmenüs kannst du unter Packs ganze Zusammenstellungen für angezeigte Tätigkeiten anzeigen lassen. Du brauchst auf die Schnelle eine komplette und günstige Ausrüstung für die Forstwirtschaft? Dann klicke unter Packs auf jene Rubrik und das Spiel zeigt dir alle Maschinen, Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge an, die du dafür brauchst und kannst sie ganz bequem und schnell mit nur wenigen Klicks kaufen.

Ganz ohne selbst etwas zusammenstellen zu müssen. In meinen Augen nicht nur für Anfänger ein sehr lobenswertes Feature. Am Ende des Abschnitts gehe ich noch auf gleich zwei neue Spielwelten und einer etwas Älteren ein. Im LS22 gibt es eine amerikanische Karte “Elmcreek“, eine französische “ Haut-Beyleron“ und die uns bereits als LS19 Addon bekannte deutsche Karte “Erlengrat“. Neben dem passenden Wetterverhalten richtet sich auch die Intensität der Jahreszeiten ganz nach der Region. Doch dies ist noch nicht alles. Fahrzeuge und Maschinen/Anhänger können nun Kennzeichen bekommen. Dabei richtet sich das Design ganz nach dem Land der Karte. Auf Erlengrat hast du also ein deutsches Kennzeichen. Und wie sollte es auch anders sein: Natürlich darf die Beschriftung der Kennzeichen selbst bestimmt werden. Und wo ich auch schon bei der französischen Karte war: Es gibt auch neue Fruchtsorten! Hirse, Oliven und Weintrauben. Da man aber Weintrauben und Oliven nicht einfach so anbauen kann, musste eine kleine Änderung des Bau-Menüs her. Die Lösung sind Stöcke! Diese kann ich nun über das Bau-Menü wie ein Zaun platzieren. Angenehmer Nebeneffekt: Zäune können endlich auch in unterschiedlichen Variationen frei platziert werden. Weintrauben und Oliven benötigen natürlich besondere Maschinen zum Pflegen und Ernten. Dementsprechend gibt es hier auch ein paar neue Geräte und Fahrzeuge. Übrigens lohnt sich ein Blick in die Zukunft, denn auch die PC-Spieler bekommen diesmal einen Season Pass und gelangen somit in den Genuss von neuen Geräten, Fahrzeugen und Objekten. Bisher gab es diesen nur auf der Konsole.

Die Vier Jahreszeiten

Lange mussten Fans auf dieses besondere Gameplay-Erlebnis warten. Zumindest jene die wie ich, sich nicht direkt mit den entsprechenden Mods auseinandersetzen wollten. Sicher gab es eine vier Jahreszeiten Mod aber die war mir dann letztendlich doch etwas zu straff. Giants Software haben es nun also selbst in die Handgenommen und ins bisherige gute Gameplay verbaut. Auch hier muss ich erneut erwähnen, dass man sein Gameplay selbst einstellen kann. Darunter fällt die Dauer jeder Jahreszeit (bis zu maximal 28 Tage können bis zu einem Jahreszeitenwechsel angesetzt werden), die Berücksichtigung der Jahreszeiten im Allgemeinen (ein oder ausschalten) oder doch nur eine visuelle Darstellung? Die Freiheiten, dein Gameplay einzustellen wie du magst, sind also wieder gegeben. (Hinzukommend zu dem, was wir eh bereits schon kennen. Zeitbeschleunigung, Fruchtzerstörung, Düngen, Unkraut…) Doch wie bekommt man nun eigentlich die vier Jahreszeiten im “normalen“ gedachten Gameplay unter? Im Grunde gibt es die Wachstumsübersicht, welche mir anzeigt, in welchen monatlichen Zeitraum ich was säen und ernten kann. Pflügen, Düngen, Kalken und Unkrautentfernen werden in dieser Übersicht nicht berücksichtigt. Das Spiel sagt dir aber auch, dass man die Fruchtart nicht anbauen kann, sobald du dich außerhalb der entsprechenden Jahreszeit befindest.

Man kann es sehen wie man will, aber ich finde die Umsetzung von Giants Software als die beste überhaupt! Die vier Jahreszeiten sind nicht nur etwas für das Auge, sondern machen das Ganze noch viel realistischer und man kann sich durchaus mehr Zeit den Tieren oder anderen Projekten widmen. (Zum Beispiel Forstarbeiten.) Am Rande noch ein Tipp von mir: Von Giants Software ist angedacht, dass man bei einem fertigen Tag (also wenn der Tag mit 23:59 endet oder ich schlafen gehe) gleich ein ganzer Monat vorübergeht. Ich persönlich habe dies auf fünf Tage gestellt, denn das Wettersystem wirkt generell etwas Träger als vorher. Bis einmal richtig Schnee fällt, das kann schon eine gewisse Zeit dauern und das geht bei einem Monatssprung pro Tag nicht. Doch was ist nun eigentlich mit dem neuen Feature: Dem Winter? In den Wintertagen wird es natürlich kälter und abhängig von der Spielkarte und den vorhandenen Temperaturen, (übermittelt halt durch die Wettervorhersage-Anzeige) kann mal mehr oder weniger Schnee fallen. Neben einer grafischen Veränderung kommt der kleine negative Effekt des Rutschens mit.

Um dem auf seinem Hof rasch entgegen zu wirken, gibt es nun auch eine gewisse Winterdienstausrüstung. Ein Schneeschieber und zwei Salztreuaufbauten sind vorhanden. Leider kann ich den Winterdienst aber nur auf meinem Grund und Boden tätigen. Ein paar Jobs in der Richtung wären toll. Achja… Die hätte ich fast vergessen! Abhängig von drei Arten des Starts (unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zum Start und im Gameplay) gibt es selbstverständlich auch wieder die Jobs. Dabei erledige ich Tätigkeiten für andere, kassiere Geld und kann unter Umständen den Acker später zu einem verbilligten Preis kaufen. Doch zurück zu den vier Jahreszeiten. Abseits des Anbaus, bietet das Spiel unter der Verkaufsübersicht eine Art Prognoseübersichtig für jede Fruchtart und jedes Produkt. Wann ist welches Produkt mehr wert? Wann erziele ich die meisten Einnahmen? Diese Monatsprognose bietet lediglich einen gewissen Anhaltspunkt, wann die beste Zeit zum Verkauf ist. Wie stark die Preise letztendlich schwanken und wo sie landen, das bleibt der Dynamik des Handelssystems vorbehalten.
Erfahre hier, wie der Titel in unserer Wertung abgeschlossen hat.

KommentareInhalt:Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Einträge.
Logo for Landwirtschafts-Simulator 22
Erstellt von Seb66
Zuletzt online: 3 Tage 20 Stunden
Kategorie:
Test
Veröffentlicht
Aktualisiert
08. 12. 2021 um 14:15
10. 12. 2021 um 23:50
1029
Einzelaufrufe
50
ePoints verdient durch Artikel