• The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.
  • The Sojourn: Screen zum Spiel The Sojourn.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 29.09.2020
-82%24.5€4,41€
Zum Shop
Preis Update 20.03.25

Über das Spiel

The Sojourn ist ein denkanstoßendes First-Person-Puzzlespiel zum Nachdenken, in dem du Parallelwelten aus Licht und Finsternis durchquersten und hinter die Kulissen der Realität schauen musst.

Eine klassische Story rund um Licht und Finsternis
Du wirst in ein wundervolles und makelloses Land hineingeboren, doch der Schein trügt. Durch jede noch so kleine Ritze bahnt sich die Finsternis ihren Weg und wird mehr und mehr zum Nährboden der Realität. Schau dir die Schatten deiner Welt genau an und enthülle ein das verborgenes Geheimnis.

Gewinne Herausforderungen und verwirrende Einblicke
Mach dich auf in die zauberhafte Welt von The Sojourn und meistere mittels Dutzendern einzigartiger Puzzles zugleich auch die Herausforderungen des Lebens, die deine Sicht auf die Realität verändern werden. Genieße in 4 Spielkapiteln grandiose Spielumgebungen im Verlaufe der 4 Spielkapitel, die jeweils mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre und ihrem ganz eigenen Stil aufwarten.

Features:
  • Dutzende und Aberdutzende kniffliger Puzzles
  • Erkunde 4 aufwändig erschaffene Kapitel mit individuellen Stilen und Atmosphären
  • Bring Licht ins Dunkel und enthülle die Hindernisse, die The Sojourn für dich bereithält
  • Lerne Entdecke eine mitreißende Story rund um Licht, Finsternis und Realität kennen

Systemanforderungen

  • CPU: Quad-core Intel / AMD processor, 2.5 GHz
  • GFX: NVIDIA GeForce GTX 470 / AMD Radeon 6870 HD series
  • RAM: 4 GB RAM
  • Software: Windows 7 SP1 64-Bit
  • HD: 5 GB verfügbarer Speicherplatz
  • DX: Version 11
  • LANG: Englisch

Steam Nutzer-Reviews

208 Produkte im Account
28 Reviews
Empfohlen
828 Std. insgesamt
Verfasst: 10.10.20 13:48
Meiner Meinung nach ist The Sojourn ein großartiger Puzzle-Plattformer! Wer The Talos Principle gemocht hat, sollte hier eigentlich nichts falsch machen. Man könnte das Spiel gewissermaßen als kleinen Bruder von TTP betrachten -- etwas simpler, aber dennoch liebevoll gemacht.

Die Rätsel sind eingängig, logisch nachvollziehbar, innovativ uns (meist) klasse durchdacht. Das Spielprinzip besteht im Grunde darin, einen Zielpunkt im jeweiligen Level zu erreichen, indem man zwischen einer Licht- und einer Schattenwelt wechselt. Manche Wege sind dabei nur in einer der bedien Welten nutzbar, so erscheinen in der Schattenwelt bspw. hilfreiche Brücke, gleichzeitig blockieren aber Dornbüsche den Weg. In den meisten Levels gibt es nach Abschluss außerdem die Möglichkeit, eine zusätzliche Herausforderung anzugehen, indem man ein Schriftstück mit philosophischen Zeilen einzusammeln, das in einer weiteren Ecke des Levels platziert ist. Das Schwierigkeitsniveau dieser Zusatz-Aufgaben schwankt allerdings recht stark, manchmal sind nur 2 bis 3 Aktionen zur Lösung nötig, manchmal muss man das gesamte Level nochmal neu durchdenken. Insgesamt bleibt das Schwierigkeitslevel etwas unterhalb von bspw. TTP, doch in der zweiten Hälfte von The Sojourn werden die Rätsel durchaus etwas komplexer und zum Teil recht fordernd. Der Soundtrack ist angenehm und die Grafik (besonders in den Winter-Abschnitten) wirklich hübsch. Aus Story-Perspektive sollte man hier allerdings nicht erwarten -- es gibt zwar eine kleine Rahmenhandlung, die wird aber ausschließlich durch Skulpturen in der Spielwelt erzählt und bleibt eher belanglos, die Schriftstücke haben damit eigentlich auch nix zu tun, sind aber nett durchzulesen. Ungeachtet dessen bleiben die Rätsel natürlich trotzdem super!

Daher von mir eine klare Empfehlung für Puzzle-Freunde!
Weiterlesen
276 Produkte im Account
37 Reviews
Nicht Empfohlen
45 Std. insgesamt
Verfasst: 04.10.20 11:35
Das Spiel von The Sojourn startet in einem dunklen Raum wo ihr aufwacht und einem Licht folgt.
In dieser ersten Geschehen beginnt auch das Tutorial.
Im Tutorial und auch im Spielverlauf, wird einem jedoch eine recht skurrile erklärt, wie ihr was Benutzt.
Diese Story wird gelegentlich in Form von Standbilder (Statuen) erzählt.

Das Spiel hat relativ wenig anzubieten.
Zwar sind die Rätsel Leicht bis Mittel, Auch Die Bonusaufgaben sind nicht so interessant genug um die
(Bonusschriftrolle) zu meistern, keinen großen Anreiz. sind eher von sekundären Belange.

Der Grafikstil/Atmosphäre Ist Top, baut sich von Raum zu Raum etwas ab.
Die Steuerung ist ok, -Schneckenartige Geschwindigkeit , werden die Laufwege gestreckt. (kein Sprinten)

Für alle Rätsel Fans die ein Mix von Story und Gameplay suchen,
könnte das Spiel zu wenig bieten.
Weiterlesen
8715 Produkte im Account
14 Reviews
Nicht Empfohlen
443 Std. insgesamt
Verfasst: 30.09.20 20:47
The Sojourn ist ein kreatives und schönes, jedoch größtenteils ermüdendes Puzzlespiel.

Wie so oft bei Spielen dieses Genres ist die Story nicht gerade vielschichtig. Der Spielende übernimmt die Rolle eines namenlosen Protagonisten, der in einer mysteriösen und surrealen Welt erwacht. Über vier Kapitel hinweg geben zwei Lichtsphären bruchstückhafte Einblicke in das Leben der einstigen Bewohner des Landes. Dazwischen gilt es ~70 Puzzles zu lösen und 46 optionale Herausforderungen abzuschließen.

Das Rätseldesign ist einzigartig und innovativ. Jedes Level setzt sich aus einer Licht- und einer Schattenwelt zusammen. Zwischen diesen Welten kann der Protagonist über Portale (begrenzt) und Tore (dauerhaft) hin- und herreisen, um Brücken zu errichten und Zäune zu überwinden. Sobald das Ziel erreicht wurde, wird das Level erweitert und es erscheinen neue Wege, neue Objekte und ein neues optionales Ziel in Form einer Schriftrolle. Nun kann das Level entweder verlassen oder die zusätzliche Herausforderung angenommen werden.

Dieses Konzept wurde im ersten Kapitel und der ersten Hälfte des zweiten Kapitels exzellent umgesetzt. Noch nie habe ich in einem Spiel so viele durch Out-of-the-box-Denken geprägte Rätsel gesehen, wie in The Sojourn – nicht einmal bei Genregrößen wie The Witness oder The Talos Principle. Doch ab der zweiten Hälfte des zweiten Kapitels wird das Spiel monoton und langweilig - vor allem dann, wenn man die optionalen Herausforderungen abschließen möchte, denn häufig muss man dafür das ganze Level erneut lösen. Verstärkt wird das Gefühl der Langeweile dadurch, dass das Lauftempo des Protagonisten qualvoll langsam ist. Zum Ende hin wird das Spiel regelrecht zum Gedächtnistrainer, da man Lösungsansätze während der langen Laufwege nicht selten wieder vergisst.

Außerdem nimmt der Detailgrad der Puzzle-verbindenden Zwischenwelt rasant ab. Zu Beginn erkundet man noch eine bunte, dynamische Welt und schon im zweiten Kapitel fährt man nur noch einen Turm mit einem Fahrstuhl hoch, dann springt man im dritten Kapitel durch vier Brunnen und erklimmt schließlich im letzten Kapitel einen dunklen Berg, der an jeder Ecke gleich aussieht. Vermutlich sollte dadurch die Story untermauert und die Atmosphäre angehoben werden, doch stattdessen wird die Motivation zum Weiterspielen gemindert, denn andere Wege oder versteckte Geheimnisse gibt es nicht. Es bleibt nur der lineare Weg von Puzzle zu Puzzle zu Puzzle zu Puzzle.

Es ist schade, dass das Spiel die anfänglichen Stärken nicht beibehalten konnte. Für mich fühlten sich zwei Drittel meiner Spielzeit an wie Arbeit – und nicht wie Spaß.
Weiterlesen
Logo for The Sojourn
Rating auf Steam Größtenteils positiv
74.68% 59 20
Release:29.09.2020 Genre: Adventure Entwickler:keine Infos Vertrieb: Iceberg Interactive Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
0 Prisoner haben dieses Spiel schon
Kein Prisoner hat oder wartet auf das Spiel
0 Steam-Errungenschaften
ePrison sammelt noch Informationen
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
WebsiteXFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR