• TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots April 14
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots zum Artikel
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots
  • TransOcean: The Shipping Company: Screenshots April 14

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 24.09.2014
19,99€
Zum Shop
Preis Update 06.09.23

Über das Spiel

In Trans Ocean: The Shipping Company nehmen sie das Schicksal einer zunächst kleinen Reederei in die Hand und bauen durch kluge Taktik und wirtschaftliches Geschick nach und nach ein weltumspannendes Wirtschaftsunternehmen auf. Ein komplexes Auftragsmanagement wird dabei die Flotte der virtuellen Reeder in über 55 Häfen rund um den Globus führen, wo sie neue Herausforderungen und lukrative Aufträge erwarten.

Feature-Liste
  • Komplexes Auftragsmanagement mit immer neuen Herausforderungen
  • 55 liebevoll ausgestaltete Häfen, davon 20 durch ihre ikonischen Wahrzeichen deutlich zu erkennen
  • 20 detaillierte Schiffe, die betankt, repariert und verbessert werden können
  • Realistische Schiffs-Dimensionen
  • Das Einlaufen in den Hafen und Verladen der Container kann vom Spieler übernommen werden
  • Spannende Zufalls-Events und globale Ereignisse halten das Spiel abwechslungsreich
  • Ein Onlinemodus trackt angenommene und erledigte Aufträge mit und passt flexibel die Preise an, so dass ein gemeinschaftliches Spielerlebnis entsteht
  • Durch die Facebook-Anbindung können Spieler sich gegenseitig über Events oder lukrative Routen informieren

Systemanforderungen

Noch haben wir keine Systemanforderungen für dieses Spiel eintragen können oder es sind noch keine bekannt.

Steam Nutzer-Reviews

270 Produkte im Account
10 Reviews
Empfohlen
2776 Std. insgesamt
Verfasst: 14.01.22 21:00
Nett, nett...
Weiterlesen
207 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
2131 Std. insgesamt
Verfasst: 07.02.21 15:57
Wer früher gerne Ports of Call gespielt hat, wird dieses Spiel lieben.
Ganz toll gemeistert und gelungenes Game!
Weiterlesen
1425 Produkte im Account
12 Reviews
Empfohlen
2077 Std. insgesamt
Verfasst: 23.07.20 06:32
Gute WiSim über die Rederei

+ Kampagne ist guided Endloss mit 5 eigenen speziellen Aufgaben
+ Simples und großes HUD
+ jeweils 4 verschiedene Schiffe bei den 5 Klassen (Größe, Hafenbeschränkungen), die sich auch unterschiedlich Steuern
+ Upgrades für Schiffe
+ Schiffe selbst andocken und ablegen (Spart kosten)
+ Zufallsevents

- manuel an/ab-docken kostet sehr viel zeit (hat nur Sinn am Anfang)
- Hafen verkehrslos, max 1-2 Schiffe, keine Hindernisse von Kleinbooten, kaum Challenge.
- HUD verliert an übersicht bei vielen Schiffen (richtige Benennung von Schiffen verbessert das ganze)
- viele Schiffe aber nur 1 oder 2 in der jeweiligen Klasse sind zu gebrauchen. Kaufpreis wiederspiegelt die Transportleistung nicht.
- Zufallevents dauern ewig dh. verzögern die Weiterfahrt.
- Simulation: Spritverbrauch nur an Geschwindigkeit gebunden nicht an Ladung bzw Gewicht. Es wird die ins rechteck verzerrte Weltkarte zur Routenberechnung verwendet und nicht die Echte (der kürzerste Weg ist über die Polkapen nicht über den Äquator)
- Grafik: Altbacken.
- Performance: lag bei großen Häfen, lag in der Transportgutliste wenn mehr als 2 Schiffe am selben Hafen warten.
- MSI Afterburners OSD Rivaturner crashed das Spiel.
Weiterlesen
316 Produkte im Account
6 Reviews
Nicht Empfohlen
771 Std. insgesamt
Verfasst: 13.06.20 03:52
Wie lange habe ich überlegt diese Spiel zu holen, und ich hätte auf mein Bauchgefühl achten sollen...
Zu diesem Preis ist das Spiel leider absolut nicht zu empfehlen - für unter € 10,- ja da kann man es sich überlegen, aber mit einer Wirtschaftssimulation hat es leider nur wenig zu tun - viel zu wenige Möglichkeiten deine Schiffe zu steuern - du nimmst Aufträge an und das Schiff fährt los - einmal verklickt und du reparierst dein Schiff für mehrere Tage ohne eine Möglichkeit das ganze abzubrechen. Schwups wegen einen dummen verklicken 2 Stunden Spielzeit zu nichte gemacht. Nach 3 Stunden fühlt sich alles gleich an und Abwechslung in Form von Ereignissen gibt es kaum.
Wer also eine echte, komplexe Wirtschaftssituation sucht ist hier leider falsch. Daher für den Preis leider eine Absage - wenn es günstiger wäre, kann man es sich überlegen.
Weiterlesen
38 Produkte im Account
2 Reviews
Empfohlen
4312 Std. insgesamt
Verfasst: 26.04.20 21:42
Also für alle Ports of Call Fans ein muss
Weiterlesen
170 Produkte im Account
60 Reviews
Nicht Empfohlen
398 Std. insgesamt
Verfasst: 17.02.20 16:52
Das Spiel versucht eine Brücke zwischen der Simulation eines Kleinunternehmens und der eines globalen Konzerns zu schlagen, wofür dem Spieler bei weiten nicht genug Automatisierungsmechaniken gegeben werden.

Die Entwickler hätten sich entweder auf eine der beiden Schwerpunkte spezialisieren sollen, oder Mechaniken mit fortschreitender Größe des eigenen Transportunternehmens zur Verfügung stellen sollen.
Statt dessen hat man sich dafür entschlossen, den Boss (Dich!) jeden kleinen Mist per Hand/Maus selbst regulieren zu lassen, was den Spielfluss irgendwann zum vollständigen erliegen bringt. Alle paar Sekunden stoppen und einfache oder komplexe Probleme lösen, macht keinen Spaß, sonder ist Arbeit, welche sich ein Chef eines solchen Unternehmens nie selbst machen würde (dafür gibts Angestellte / oder in Spielen eben Mechaniken).

Ich finde das extrem schade, da aus beiden Welten sehr gute Ideen vorhanden sind, welche für sich allein genommen super sind, aber zusammen absoluter Unsinn. Hier ist trauriger weise massig Spielspaß-Potential verschenkt worden.

03/10 Punkte
Weiterlesen
62 Produkte im Account
7 Reviews
Empfohlen
4113 Std. insgesamt
Verfasst: 02.01.16 18:20
TransOcean ist eine WiSim in alter Ports of Call Manier, bei der die Entwickler viele nervende Sachen weggelassen haben und einige sehr interessante dazugepackt haben.

Ich vergleiche einfach mal mit Poc und PoC XXL:

Die Ereignisse, bei denen man sein Schiff selbst steuern muss sind auf ein Minimum reduziert und optional, man kann in die Häfen rein und raus manövrieren, kann das aber auch den Schlepper machen lassen, der allerdings recht teuer ist. Eisberge sind raus (zum Glück).

Ein recht großes Manko aller bisherigen Spiele dieser Art ist das Endgame.
Man kommt viel zu schnell an viel zu viel Euronen. Diesem Problem haben die Entwickler etwas ganz besoneres gegenübergestellt: Die Starinvestorin.
Diese nette Dame leiht uns unser Startkapital und verlangt quartalsweise eine Ausschüttung. Das alleine ist schon recht happig. Nun kommt sie regelmäßig auf die Idee in unserem Namen Großaufträge anzunehmen.

Somit wird man kontinuierlich bei der Stange gehalten, da es immer was zu tun gibt um die verschiedenen Ränge aufzusteigen und größere Schiffe freizuschalten. Da man o.g. Lieferverträge erfüllen muss reicht es nicht auf die lukrativsten Routen abzuklappern und alles quasi auf Automatik laufen zu lassen.

Wer den höchsten Rang des Tycoons erreicht kann sich dann für eine unverschämt hohe Summe von der Investorin freikaufen und wird somit mit den größten Schiffen in Spiel auf die 7 Weltmeere entlassen.

Vom Umfang her habe ich im 1. Spiel ca. 20 sehr spannende und motivierend Stunden bis zum Tycoon gebraucht. Allerdings werden ich auf jeden Fall das Game nochmals auf dam höchsten Schwierigkeitsgrad durchspielen und mich nochmals in die Zeit zurückversetzen lassen, als ich noch vor dem Amiga von San Francisco und Kapstadt hin und her getuckert bin und ich riesig stolz auf mein 1. Superschiff war, welches dann beim 2. Eisbergcrash abgesoffen ist...

Negatives:

Aber nicht alles ist nur positiv, hier meine Kritikpunkte:
- Die höchste Schiffklasse, die man freischaltet wenn man Tycoon wird, ist komplett nutzlos, da sie nur wenig mehr laden können, dabei langsamer sind und eben nur die Stufe 5 Häfen anlaufen können
- Der Anreiz Lieferverträge zu erledigen ist viel zu gering, da man viele gute Aufträge sausen lassen muss und die Belohnung für einen erledigten Lieferauftrag entsprechend zu gering ist
- Es ist Notwendig seine Schiffe auszubauen. Die größten Schiffe haben 21 Ausbaustufen.
Warum kann ich nicht alles auf einmal Erweitern lassen und muss JEDES einzelne Upgrade alle 2 Tage über das Hafenfenster neu anklicken?


Fazit:

Das alte PoC feeling ist wieder da, die Investorin bereichert das Spiel enorm und das Spiel wird dermaßen schön und einfach erklärt, das selbst Einsteiger ohne Bedenken zugreifen können. Obendrauf kommt das Game von einer deutschen Software Schmiede - also von mir eine klare Kaufempfehlung.
Weiterlesen
749 Produkte im Account
15 Reviews
Nicht Empfohlen
347 Std. insgesamt
Verfasst: 24.09.14 19:52
TransOcean ist, wenn man vom etwas dünnen Umfang absieht, ein solider Nachfolger von Ports of Call und auf jeden Fall hübsch anzusehen. Vor allem mit dem Nachbau zahlreicher internationaler Häfen, in die man auch per Minigame selbst einlaufen kann, haben sich die Entwickler viel Mühe gegeben.

Es gibt viele Dinge, auf die man achten kann. Wo nimmt man welche Warren an Bord, wo wird getankt, welche Großaufträge sind interessant, wie statten man die Schiffe aus, will man Risiken eingehen und vielleicht Waren an Bord nehmen für die man keine Lizenz hat oder die sogar illegal sind…

Ich kann mir daher gut vorstellen, dass das Spiel einige Stunden oder Tage Spaß machen würde, wäre es nur nicht viel(!) zu leicht. Ab einen gewissen Punkt im Spiel müssen die oben genannten Punkte nämlich nicht mehr beachtet werden, da quasi jeder „halbwegs gute Auftrag“ genug Geld einbringt.

Auch mehrere Szenarien neben der etwas einfachen Kampagne hätten dem Spiel sicher gut getan.

Daher kann ich leider bei dem aktuellen Preis so lange keine Empfehlung geben, bis hier nachgebessert wird.

Dieses Review bezieht sich auf die Release-Version vom September 2014.

Umfangreich bespreche ich TransOcean in meiner Checkliste:
https://www.youtube.com/watch?v=kw-QFEnUWEk
Weiterlesen
Logo for TransOcean: The Shipping Company
Rating auf Steam Ausgeglichen
69.63% 525 229
Release:24.09.2014 Genre: Wirtschafts-Simulat Entwickler: Deck 13 Vertrieb: astragon Entertainment GmbH Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
1 Prisoner hat dieses Spiel schon
38 Steam-Errungenschaften
Tags
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
WebsiteXFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR