• Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.
  • Master of Magic: Screen zum Spiel Master of Magic.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 13.12.2022
38,99€
Zum Shop
Preis Update 08.04.25
Marktplatz
Master of Magic
  • Plattform: PC
-36%39€24.99€
Zum Shop
Preis Update 28.03.23

Über das Spiel

Master of Magic is a combination of an RPG and a strategy game, a remake of a classic from the 90s.

In Master of Magic you take up the role of one of 14 unique and diverse great wizards who compete with each other to dominate the worlds of Arcanus and Myrror.
Choose from different schools of magic and fantasy races to command, then lead your minions and expand your influence and power across the land.

Recruit and command mighty armies of elves, dragons, dwarves, orcs and many more. Support them with powerful spells. Fight tactical turn-based battles and affect the outcome with your magic.

Research new spells, engage in alchemy, perform rituals and use your arcane powers to change the world around you.
Always beware of the machinations of your rival wizards, who seek to reach your same goals. But in the end, remember: there can be only one Master of Magic.

Features:
  • 14 unique playable powerful wizards
  • 5 schools of magic and 18 traits to customize your wizard
  • Over 60 special abilities
  • Over 200 spells to research
  • 14 fantasy races to command, including elves, dwarves, trolls, draconians, orcs, klackons, gnolls and many more
  • 196 unique unit types
  • Over 250 unique magical items, as well as custom crafting
  • Two parallel dimensional planes, Arcanus and Myrror

Systemanforderungen

  • Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
  • CPU: i5-4460 (or equivalent)
  • GFX: Direct X 11 class GPU with 2GB VRAM
  • RAM: 12 GB RAM
  • Software: Windows 10/11 (64 bit)
  • HD: 10 GB verfügbarer Speicherplatz
  • SFX: DirectX compatible sound device
  • DX: Version 11
  • LANG: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch – Spanien, Chinesisch (vereinfacht), Italienisch, Polnisch

Steam Nutzer-Reviews

196 Produkte im Account
10 Reviews
Nicht Empfohlen
1606 Std. insgesamt
Verfasst: 26.03.23 04:19
Wie verdient man am besten etwas Geld, ohne auch nur die geringste kreative Leistung zu erbringen? Richtig: Remakes.Master of Magic war seinerzeit ein großartiges kleines Globalstrategiespiel mit Fantasysetting. Es hatte interessante Völker, coole Einheiten, war ausreichend balanced, lief fehlerfrei auch auf schwacher Hardware und machte einfach Spaß. Das war einmal. Und das klassische Master of Magic mag auch immer noch so sein. Das neu aufgelegte Master of Magic hingegen bietet neben seiner aufgehübschten Grafik, die man wirklich loben kann, einige wirklich spielzerstörende Fehler und ist in Sachen Einheiten völlig aus dem Gleichgewicht. Es gibt keine Auswahl zwischen defensiven und offensiven Einheiten, weil gerade die einfacheren Einheiten absolut keine Chance haben, wenn das Spiel erst einmal fortgeschritten ist. Spätere Einheiten sind aber durchweg dafür gedacht, den Gegner anzugreifen. Ab etwa Mitte des Spiels steht man somit mit ausschließlich offensiven Einheiten da. Es gibt Einheiten, die sind gleichzeitig unsichtbar und unangreifbar, wenn man nicht in unmittelbarer Nähe steht. Es gibt Einheiten, die sind immun gegen jede Form von Magie - und die lassen sich mit wenig Ressourcenaufwand im Dutzend produzieren. Man muss sich das mal vor Augen führen: Ein Spiel, in dem schon der Titel zeigt, dass es um Magie geht und darum mittels Magie zum Sieg zu gelangen. Dass dieser Buff überhaupt im Spiel ist, ist nur auf mangelndes Testing zurückzuführen. Ohnehin sind extrem viele Zauber nutzlos, weil die meisten Einheiten zu hohe Resistenzen haben, um davon auch nur mit einer geringen Chance betroffen zu sein. Und was ist bitte die Idee hinter den Barbaren als Volk? Während alle anderen Völker 8-9 Einheitentypen nutzen können, stehen den Barbaren ganze 6 zur Verfügung und 4 davon sind reine Nahkämpfer. Ich verstehe ja, dass man den Völkern jeweils ein eigenes Flair gibt, Elfen sind magieresistent, Dunkelelfen verfügen alle über einen magischen Fernangriff, Orks und Tiermenschen können Straßen bauen (warum auch immer gerade diese Völker das können sollten), Trolle sind besonders zäh, Hochmenschen haben besagte Spezialeinheit (die Paladine), die quasi unbesiegbar ist. Aber man kann doch keinem Volk die besondere Eigenschaft geben, im Kampf gegen jeden Gegner unterlegen zu sein - noch dazu, wenn man dieses Volk dann Barbaren nennt.Dazu kommt die Magie. Ziel des Spiels ist es, seine Kontrahenten auszuschalten oder als erster der Meisterzauber zu wirken. Jetzt heißt das Spiel Master of Magic, also forschen, was das Zeug hält und als erster den Meisterzauber wirken. Auf dem Weg dahin muss man versuchen, eine gute Balance zu finden zwischen Manaregeneration, Forschung und Stärkung der eigenen Zauberkraft. Das wird nämlich alles mit Magiepunkten gemacht. Soweit so gut. Der Weg ist allerdings gepflastert mit nutzlosen Weltzaubern und nahezu nutzlosen Kampfzaubern. Gib der KI den Zauber Nachtläufer zu beschwören und sie wird nur noch das immer wieder tun, selbst wenn sie unmöglich genug Mana generieren kann für all die beschworenen Einheiten - die kosten nämlich pro Runde einen gewissen Manabetrag. Man kann Zauber wirken, die ein Feld auf der Weltkarte mit einem Eissturm überziehen oder die globalen Zauber der anderen Zauberer stören. Blöd nur, dass die das Spiel nicht zeigt, ob die anderen Zauberer überhaupt gerade globale Zauber aufrecht halten. Schlimstenfalls gibst du also hunderte Manapunkte aus, um dann festzustellen, dass keiner ein gültiges Ziel wäre. Apropos gültiges Ziel: Du bekommst Reinigungszauber, die es ermöglichen negative Effekte von deinen Einheiten zu entfernen. Die wirken allerdings nicht, wenn die Effekte von einer Aura auf dem Schlachtfeld verursacht werden. Sagt dir keiner, musst du selbst rausfinden. Angriffszauber verursachen viel zu oft viel zu wenig Schaden, selbst wenn man sie noch mit zusätzlichem Mana bufft. Oft verschwendet man sein Mana einfach und schaut derweil zu, wie machtlos man als mächtiger Zauberer im Grunde ist.Es gibt verschiedene Zauberer, von denen man sich zu Beginn des Spiels einen aussucht oder selbst erstellt. Tlaloc ist beispielsweise ein Kriegsfürst, der ... etwas ... macht. Was bleibt unklar, weil die Entwickler die Variable nicht richtig deklariert haben und deshalb einfach nur der Variablenname in der Beschreibung der Fähigkeit auftaucht. Es wird auch an keiner anderen Stelle erklärt oder taucht als zusätzlicher Buff in den Einheiten auf. Also wird Tlaloc einfach zu einem Dude, der zaubern kann - aber nicht besonders gut. Die Zauberer unterscheiden sich hauptsächlich durch die verschiedenen Zauberschulen, denen sie anhängen. Darunter einen Kriegsfürsten zu platzieren macht es nicht eben einfacher, herauszufinden, was diese Fähigkeit bewirkt, denn auch er beginnt mit bestimmten Zauberschulen, wobei immer auch noch andere Magier die gleichen Zauberschulen anders kombinieren. Das war auch im Original schon so, aber ich hab mir jetzt nicht damals gemerkt, was der heute kann.Einheiten: Es ist möglich Seeeinheiten nahezu unendlich weit zu bewegen, weil der Verbrauch der Bewegungspunkte bei einer Gruppe von Einheiten auf demselben Feld nicht zuverlässig für alle getrackt wird. Wählt man die Gruppe nach Verbrauch der Bewegungspunkte an, markiert aber zuerst das noch nicht ausgegraute Schiff, darf man dann dessen Bewegungspunkte nochmal ausgeben, auch wenn man das bereits ausgegraute Schiff anwählt. Das lässt sich sehr oft wiederholen, so dass man zum Teil ganze Armeen innerhalb einer einzigen Runde von einem Ende der Karte ans andere bringen kann.Ich könnte hier noch ewig so weiter machen, aber die Quintessenz wird immer lauten: Master of Magic ist eine nostalgische Erfahrung für Leute, die das Original gespielt haben. Es macht aber so wenig neu, dass es heute keine neuen Spieler gewinnen wird, weil all seine Systeme immer noch auf dem Stand des Originals sind - und das ist Jahrzehnte alt. Mehr noch, sie sind mit unangenehmen Fehlern behaftet. Das Spiel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es ein bestes Volk und 2-3 beste Zauberschulen gibt, auf die seine Mechaniken ausgelegt sind. So spielt man am Ende doch in jedem Loop dasselbe, weil alles andere durch mangelnde Balance frustriert. Liebe ist in dieses Remake sicher nicht geflossen. Wenn doch, muss sie irgendwie unten wieder rausgetropft sein, bevor das Spiel veröffentlicht wurde. Schade, aber nicht wirklich überraschend.
Weiterlesen
210 Produkte im Account
38 Reviews
Empfohlen
261 Std. insgesamt
Verfasst: 08.03.23 09:53
Master of Magic ist ein 4X-Civ-like-Strategiespiel im Fantasy-Setting, ein Remake eines definitiven Meilensteins aus den 90ern.

Ich finde, die Umsetzung triff den richtigen Ton, was Grafik und vor allem den Sound /Musik betrifft. Fans von Heroes of Might and Magic 3 (HOMM3)dürften begeistert sein vom Charme der Atmosphäre!

Was MoM (neu) nicht ist:

Die Neuerfindung des Fantasy-4X!!

Es beschränkt sich auf die Komplexität des Originals, welche auch Einsteigern gefallen dürfte. Allerdings bedeutet geringere Komplexität keinesfalls, dass das Spiel leicht zu gewinnen wäre…
Wenn man zu übermütig beginnt, hat man schnell ein „Game-Over“.

In Master of Magic übernimmst Du die Rolle eines von 14 einzigartigen und vielfältigen großen Zauberern, die miteinander konkurrieren, um die Welten von Arcanus und Myrror zu dominieren.
Wählen aus verschiedenen Schulen für Magie- und Fantasy -Rennen, führe Deine Schergen an und erweitere Deinen Einfluss und Deine Macht im ganzen Land.

Es gibt jede menge Inhalt und Variation (schon im Grundspiel):
14 einzigartige spielbare mächtige Zauberer
5 Schulen der Magie und 18 Eigenschaften, um Ihren Zauberer anzupassen
Über 60 besondere Fähigkeiten
Über 200 Zauber der Forschung
14 Fantasy -Rennen zu befehlen, einschließlich Elfen, Zwergen, Trolle, Drakonier, Orks, Klackons, Gnolls und vielen anderen
196 einzigartige Einheitentypen
Über 250 einzigartige magische Gegenstände sowie kundenspezifische Basteln
Zwei paralleldimensionale Ebenen, Arcanus und Myrror
Weiterlesen
Logo for Master of Magic
Rating auf Steam Größtenteils positiv
72.86% 392 146
Release:13.12.2022 Genre: Strategie-Rollenspiel Entwickler: MuHa Games Vertrieb: Slitherine Ltd. Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
0 Prisoner haben dieses Spiel schon
Kein Prisoner hat oder wartet auf das Spiel
12 Steam-Errungenschaften
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
WebsiteXFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR