• Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.
  • Through the Darkest of Times: Screen zum Spiel Through the Darkest of Times.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 30.01.2020
14,99€
Zum Shop
Preis Update 01.11.21

Über das Spiel

Berlin, Januar 1933: "Adolf Hitler ist Kanzler!" ... Wir alle wissen, was diese Meldung bedeutet, unausprechliche Schrecken und Leid werden die Welt heimsuchen. Zu wenige stellen sich dem Monstrum des Deutschen Reiches entgegen. Kannst du es? Führe eine Widerstandsgruppe durch die dunkelste aller Zeiten.
In diesem Strategiespiel, das auf historischen Ereignissen basiert, planst du die Aktionen deiner Kämpfer. Doch was kannst du tun? Kämpfen? Eine ganze Armee, eine ganze Nation steht deiner Gruppe von fünf Leuten gegenüber. Also musst du vorsichtig agieren, die Herzen und den Geist der Leute von deiner Sache überzeugen, mehr Unterstützung, mehr Anhänger gewinnen. Und das Wichtigste: Bleib am Leben! Du bist stets in Lebensgefahr, denn wenn die Gestapo herausfindet, was du tust, endest du im Gefängnis oder es blüht dir ein noch schlimmeres Schicksal.

Die offizielle Website zum Spiel wurde von Jan Tomaszewski entwickelt.

Systemanforderungen

  • CPU: 2.4 GHz
  • GFX: 1 GB
  • RAM: 4 GB RAM
  • Software: Windows 7+
  • HD: 2 GB verfügbarer Speicherplatz
  • LANG: Deutsch, Englisch

Steam Nutzer-Reviews

18 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
355 Std. insgesamt
Verfasst: 05.01.22 21:59
Das Negative mal zuerst: Klar, das Gameplay ist jetzt nicht vom anderen Stern, besonders die Auswahl der Handlungsmöglichkeiten in den Zwischensequenzen/Dialogszenen könnte liebevoller und variantenreicher gestaltet sein. Auch innerhalb der geplanten Aktionen der Widerstandsgruppe würde ich mir mehr Abwechslung wünschen. Jedoch ist das wohl nicht die eigentliche Intention des Spiels und daher mal zu den vorzüglichen positiven Aspekten:
Man merkt diesem Game die Liebe zur kunstvollen Gestaltung der Optik und des Sounds an. Der zeichnerische Stil verbunden mit der stimmigen Musik überzeugen mich durchweg. Man kann hier guten Gewissens von einem kleinen Kunstwerk sprechen.
Die Anlehnung an historische Begebenheiten verstärkt die bedrückende Wirkung auf die Spielerin (Kein Bock zu gendern, ich wechsele immer ab. ;) ). Ich könnte mir fast vorstellen, dass dieses Spiel im Schulunterricht mal ausprobiert werden könnte, wäre mal etwas anderes als Quellenarbeit im Geschichtsbuch. Natürlich trägt das Spiel einen antifaschistischen Geist, auch das sollte man wollen.
Fazit: überaus gelungene Momentaufnahmen einer schwer fassbaren Zeit, die Wirkung beim Spieler hinterlässt. Wer seine Freude lediglich am strategischen Gameplay festmacht, muss nicht zuschlagen. Als Kunstwerk und einer Art historisches Dokument finde ich es absolut überzeugend!
Weiterlesen
219 Produkte im Account
76 Reviews
Empfohlen
674 Std. insgesamt
Verfasst: 27.11.21 23:28
This game should be used in school for education issues.
Weiterlesen
51 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
730 Std. insgesamt
Verfasst: 09.11.21 11:56
Diese Rezension entstand im Zuge eines Projekttages einer zwölften Klasse. Die Spielzeit betrug ca. 1,5 Stunden, zusätzlich wurden wichtige Zwischensequenzen (inkl. Spielende) gezeigt.

Rezension 1
1933 wurde Hitler zum Reichskanzler des Deutschen Reichs. Mit diesen Worten beginnt das Videospiel „Through the Darkest Times“ des deutschen Entwicklerteams namens „Paintbucket Games“.
Das Videospiel befasst sich mit dem Nationalsozialismus bzw. den Widerstandsorganisationen und bedient sich auch bei eigentlichen Tabu-Themen wie verfassungswidrigen Symbolen, z. B. Hakenkreuzen. Die geschichtlichen Ereignisse, die in diesem Spiel angesprochen werden, beruhen zum einen auf wahren Ereignissen und zum anderen sendet es bedeutende Botschaften an die heutige Gesellschaft.
Grundsätzlich lässt sich das Videospiel sehr positiv bewerten, es bietet eine gute Grundlage, um geschichtliche Ereignisse spielerisch zu verstehen und sein eigenes Handeln in Bezug auf die damalige Zeit mit einzubeziehen.
Die mitreißende Geschichte hat nicht nur einen enormen Lernfaktor, sondern konfrontiert einen auch mit herzzerreißenden Momenten, wie beispielsweise Flüchtlingen keine Hilfe anbieten zu können, weil man nicht genügend Geld zur Verfügung hat. Im gesamten Spielverlauf steht man vor solchen schwierigen Situationen, die das Spielgeschehen beeinflussen. Es ist also keine typische Egoshooter-Powerfantasie, sondern ein realitätsnahes Strategiespiel.
Auch die Atmosphäre im Spiel lässt einen in das Spielgeschehen eintauchen, so ist beispielsweise die Musik und der visuelle Stil eine Form der künstlerischen Freiheit, die den Menschen zur damaligen Zeit verwehrt wurde.
Unser Fazit also lautet, dass das Videospiel eine gute Möglichkeit bietet, um den Menschen die damalige Situation dazustellen. Die detailreiche und gut durchdachte Struktur des Spiels schafft es, uns in der heutigen Zeit über die Schreckensherrschaft Hitlers aufzuklären, um uns so vor ähnlichen Situationen zu bewahren.

Rezension 2
Ich würde das Spiel definitiv positiv bewerten.
Es ist eine gute Möglichkeit, sich besser in die damaligen Ereignisse hineinzuversetzen, als Anführer einer Widerstandsgruppe wird man mitten ins Geschehen geworfen. Die Farben tragen zu einer realistischen, trüben Atmosphäre bei. Es werden vor allem schwarz, weiß und braun verwendet, die einzigen Farben, die sofort ins Auge fallen, sind die roten Fahnen der Nazis und die verschiedenen Augenfarben der Charaktere. Gewalt und Terror werden zwar nicht genau dargestellt, sondern durch den Text und mehr oder weniger abstrakte Bilder, dennoch sieht man den Figuren ihren Schmerz an und kann sich gut in die Lage hineinversetzen. Es werden auch ganz alltägliche Situationen eingebaut, wie Hochzeiten, Schwangerschaft oder Krankheiten, dies verhindert den Eindruck, dass es sich nur um noch so ein Actionspiel handelt. Die Inhalte wurden von echten, damals aktiven Widerstandsgruppen inspiriert, um alles so real wie möglich zu gestalten, außerdem hat jeder Avatar eine individuelle Hintergrundgeschichte, die aktiv zur Handlung beiträgt.
Zwar muss man für das Spielverständnis ziemlich viel Text lesen, doch es lohnt sich auf jeden Fall, da man mitgerissen wird und wissen möchte wie es weitergeht. Man merkt, wie die Stimmung mit jedem Jahr bedrückter und hoffnungsloser wird, dennoch muss man sein Bestes geben, die Gruppe weiter zusammenzuhalten. Zu Beginn will man noch so viele große Aktionen starten wie möglich, doch bald merkt man, dass die kleinen genauso viel bewirken. Dadurch erfährt man etwas darüber, wie schwer es damals gewesen sein muss, die Moral oben zu halten auch, wenn so viele Leute um einen herum an die Überzeugungen Hitlers glaubten. Das Spiel ist also eine gute Möglichkeit sich spielerisch mit den damaligen Ereignissen zu beschäftigen und herauszufinden, wie man vielleicht selbst gehandelt hätte.
Allerdings glaube ich, dass man damals trotzdem nicht so gehandelt hätte, wie man es heute vielleicht von sich behaupten möchte.

Rezension 3
Through the Darkest of Times ist ein Spiel, welches Geschichts- und Spielbegeisterte mit interessanter Story, bedeutenden Botschaften und kniffliger Strategie in den Bann zieht.
Sogar die Musik und der Kunststil der statischen Darstellungen stammen aus der NS-Zeit und zeigen Kunstwerke und Stücke der „entarteten Kunst“, unter die damals alle Werke fielen, die mit den Nationalsozialisten und deren Rassen-Ideologie nicht in Einklang zu bringen waren.
So bilden Text, Darstellungen und die Klänge im Hintergrund ein Teil des „großen Ganzen“ und lassen den Spieler tief in die Atmosphäre zwischen Terror, Gewalt, Angst und Rebellion eintauchen.
Was hier auch die enorme Detailverliebtheit des Paintbucket Games Entwicklerteams für „Through the Darkest of Times“ deutlich herausstellt.
Auch wenn in einigen Fällen Textausschnitte zu lang und Entscheidungsmöglichkeiten zu gering sind, welche uns in einigen Fällen nicht so handeln ließen, wie man es vielleicht wirklich getan hätte, überzeugt das „Spiel“ mit klar nachvollziehbaren Widerstandsereignissen.
Diese könnten durch zu große Auswahl in den Antwort- und Handlungsmöglichkeiten verschwimmen und nicht mehr logisch erscheinen.
So entwickelt sich von Spielhandlung zu Spielhandlung eine chronologisch verständliche „Timeline“, mit der es möglich wird die Geschichte hinter der Geschichte einmal anders wahrnehmen zu können.
Im Großen und Ganzen kann man also sagen, dass das Spiel Through the Darkest of Times auf jeden Fall zu empfehlen ist und auch gerne einmal im Unterricht behandelt werden sollte.
Weiterlesen
4251 Produkte im Account
224 Reviews
Empfohlen
262 Std. insgesamt
Verfasst: 28.02.21 11:02
Ein wirklich beeindruckendes Spiel, man Spielt eine Wiederstandgruppe die vor wie auch nach Hitlers Aufstieg gegen den wachsenden Faschismus kämpft. Das Spiel lebt von der Story, den Bildern und der teilweise schmerhaft detailierten Dialogen. Das ganze spielt man in form eines Strategiespiels, man fühlt sich zu keinem Punkt im Spiel sicher das die Aktionen die man startet erfolg haben werden, oft wird man genau dann erwischt wenn es wichtig wäre was die damalige Realität wiederspiegelt. Definitv eine Empfehlung!
Weiterlesen
1212 Produkte im Account
575 Reviews
Empfohlen
339 Std. insgesamt
Verfasst: 26.11.20 20:27

Was macht Berlin?



In Zeiten von Verschwörungsgläubigen und Coronaskeptikern, die sich mit Anne Frank und Sophie Scholl vergleichen, sollte dieses Spiel schon fast ein Muss sein.

Gameplay
„Through the Darkest of Times“ ist ein Strategiespiel mit Fokus auf der Geschichte. Im Widerstand des dritten Reiches planen wir mitten in Berlin verschiedene Aktionen und ziehen sie durch. Egal, ob wir neue Unterstützer suchen, Geld sammeln oder nur Papier kaufen wollen, wir müssen vorsichtig sein. In unserer Widerstandszelle können wir bis zu 5 Leute haben, die wir in jeder Runde zu verschiedenen Aktionen einteilen können. Jede Figur hat dabei unterschiedliche Attribute, die bei der jeweiligen Aktion die Erfolgschancen erhöhen und das Risiko minimieren. Dabei spielt auch der Beruf und die politische Ansichten eine wichtige Rolle. Ein national-konservativer kann an einer Uni vielleicht schlechter Kontakte knüpfen, als der liberale Widerstandskämpfer. Aber auch sonst ist das Spiel recht ausgeklügelt. Jede Figur kann verhaftet werden, aus dem Gefängnis gerettet werden oder auch sterben. Dabei hat jede Figur eine eigene Fahndungsstufe, womit das Risiko steigt, wenn man diese Person auf riskante Jobs ansetzt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2299350830
Das Spiel ist in vier Kapitel unterteilt, in denen wir jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten des dritten Reiches unsere Aktionen planen. Diese Einzigartigkeit wirkt zwar der Eintönigkeit entgegen, aber eine Zeitanzeige zum nächsten Kapitel wäre hilfreich. Denn im Grunde muss man im Spiel nur überleben und die Moral der Gruppe erhalten, da man keine besondere Aktion erledigen muss, um das Spiel voranzutreiben. Das tolle System mit seinen ganzen Details ist also wirklich gut, aber gleichzeitig auch überflüssig. So kam es vor, dass ich ursprünglich mein Team darauf angesetzt habe, während der olympischen Spiele die Glocke zu sprengen. Dazu habe ich mich vorbereitet und Sprengstoff besorgt, eine Werkstatt eingerichtet, Geld besorgt und Kontakte geknüpft. Und was war dann, als ich fast soweit war? Kapitelwechsel! Das Spiel macht ja trotzdem viel Spaß, trotzdem wurde hier viel Potenzial verschenkt. Kurzes Edit: Ok, die Wochen werden doch angezeigt, dafür war ich einfach zu blöd. Allerdings ändert es Nichts an der Tatsache, dass man nur zu „Überleben“ braucht und man gleichzeitig doch recht wenig Zeit hat, um wirklich was Großes auf die Beine zu stellen.

Story
Wir erschaffen unseren Charakter und steigen zu den Zeiten der NS-Machtergreifung ein. Hitler ist Reichskanzler und das Land gespalten. Wird der Führer Deutschland wieder groß machen? Unsere Figur gründet eine Widerstandszelle und so erleben wir im groben Umriss die gesamte Zeit des NS-Regimes. Obwohl das Gameplay wirklich gut ist, liegt der Fokus dann doch auf der Geschichte. So bekommen wir nach jeder Runde die Zeitungen mit realen Meldungen zu sehen und unsere Figuren erzählen oft Dinge, die sie in ihren Alltag betreffen. Besonders intensiv sind die Zwischensequenzen, in denen unsere Hauptfigur wichtige Ereignisse wie den Reichtagsbrand oder die Reichsprogromnacht selber mitbekommt. Aber auch alltägliche Dinge wie die Nachbarin, die KZ-Aufseherin wird, sorgen für eine sehr gute Immersion. Ich sollte allerdings vorwarnen, dass das Spiel recht viel Text bereithält, wobei viele Dialoge immer zum selben Ergebnis führen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2299350697

Grafik/Sound
Das Spiel verfolgt einen eher düsteren und dabei sehr künstlerischen Look. Zeitgenössisch ist Bild sehr farblos, wenn man von der Farbe Rot mal absieht. Gepaart mit der Geschichte wirkt die Grafik einfach auf den Spieler. Musikalisch gibt es ebenfalls Nichts zu beanstanden, da die passende Musik ausgewählt wurde, die in die Zeit passt.

Fazit
Als interessierter Geschichtsstudent habe ich zwar nicht viele neue Informationen bekommen, aber der Detailgrad ist doch sehr bewundernswert. „Through the Darkest of Times“ lehrt Geschichte nicht nur. Vor allem macht das Spiel Geschichte greifbar, was meiner Meinung nach Gold wert ist. Da das Spiel auch auf stärkere Gewalt verzichtet, empfiehlt es sich gerade auch für Schüler. Es schlägt ein wenig in die selbe Kerbe wie Valiant Hearts, was ich übrigens auch sehr empfehlen kann. Ich kann das Spiel sehr empfehlen, sei es nun spielerisch oder zu Geschichtszwecken. Auf jeden Fall bereichert es kulturell!
Weiterlesen
535 Produkte im Account
12 Reviews
Nicht Empfohlen
220 Std. insgesamt
Verfasst: 26.10.20 19:20
Narrativ ist das Spiel in Ordnung, es ist jedoch keine herausragende Leistung obgleich des eigentlich interessanten und noch relativ frischen Settings.
Das Hauptproblem ist jedoch dass das Spiel auf repetitive Mechaniken und Abläufe setzt die einfach langweilig werden. Gleichzeitig kommt noch ein weiteres großes Problem auf, man kann Gegenstände freischalten die man für gewisse Missionen benötigt und die einem gleichzeitig helfen sollen. Ein Beispiel, man benötigt für einige Missionen Uniformen, man kann diese nur in bestimmten Missionen freischalten und sie ermöglichen einem auch beim Ausrüsten bessere Chancen unentdeckt zu bleiben. Nun ist das Problem dass diese Gegenstände eine Chance haben zerstört zu werden (keine Ahnung wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, oder wonach es sich richtet), sodass man nachher die großen Missionen nicht mehr abschließen kann da einem nun die Uniformen fehlen und man sie nicht erneut frei schalten kann.
Weiterlesen
435 Produkte im Account
10 Reviews
Empfohlen
134 Std. insgesamt
Verfasst: 16.08.20 21:43
Wonderfull game with quite intriguing story telling. Sticking to the history of the WW2 and events arround.
Weiterlesen
3496 Produkte im Account
282 Reviews
Empfohlen
479 Std. insgesamt
Verfasst: 10.08.20 04:25

???? Through the Darkest of Times ????



Die erste Entwicklung von Paintbucket Games ist im Kern mehr eine Visual Novel wenn man das Spiel durchspielen möchte und ist aufgrund dessen mehr ein Kunstwerk, bei dem die Sozialadäquanz-Klausel voll zum Tragen kommt. Der strategische Aspekt ist eher sekundär.

Gameplay

Wir schlüpfen in die Rolle eines Widerstandskämpfers mitsamt -bewegung und koordinieren deren Handlungen und Aktionen. Insgesamt können wir fünf Akteure gleichzeitig rekrutieren, die allesamt individuelle Eigenschaften besitzen und eigenständige Charakter sind. Soll heißen, dass es den redegewandten Gewerkschafter und Sozialdemokraten gibt, genauso wie den anarchistischen Kraftprotz oder den akademisch gebildeten Rechtsanwalt mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Hier herrscht eine große Vielfalt was Werte und Ausrichtung anbelangt.

Wir können dann noch Unterstützer gewinnen und diese sind für unser Einkommen wichtig, welches allerdings auch durch Spendensammlungen steigen kann. Mit dem Geld lassen sich dann Aktionen koordinieren, wie beispielsweise der Kauf von Papier und zum Beispiel Farbe, woraus sich wiederum Flugblätter drucken lassen und die beim Verteilen wiederum Unterstützer gewinnen. Hier spielen dann die Fähigkeiten der Protagonisten eine essentielle Rolle was den potentiellen Erfolg anbelangt.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2192933311

Dabei ist das Spiel sehr komplex, aber wer nur die eindringliche Story, die in vier Kapitel zwischen 1933 und 1945 gegliedert ist, erleben möchte merkt, dass man auch (fast) gänzlich ohne Aktionen durchs Spiel kommen kann und man lediglich auf die Moral der Widerstandsbewegung ein Auge werfen muss und ein paar Unterstützer für sich gewinnen. Denn wenn die Moral auf 0 sinkt, endet das Spiel. Soll heißen, dass diese Aktionen nur den Anschein einer anderen Entwicklung liefern.

Entscheidet man sich doch für das Durchführen, besteht immer die Gefahr durch Zeugen gesehen und denunziert zu werden oder gar direkt von der Polizei, der Sturmabteilung (SA) oder der Schutzstaffel (SS) erwischt zu werden was in der Folge zu einer Verhaftung und ggf. Deportation führt oder man wird gleich an Ort und Stelle erschossen. Das hängt von der jeweiligen Aktion und auch dem Zeitpunkt ab.

Story

Ausnahmsweise widme ich mich diesem Punkt separat. Zunächst beginnt die Erzählung sehr seicht und steigert sich dann mit dem Lauf der Zeit. Es gibt immer wieder Ereignisse, wobei es historisch relevante und zufällige gibt. Bei den historisch relevanten Ereignissen entsteht ebenfalls nur der Schein einer Handlungsfreiheit/-kompetenz, während die zufälligen je nach Auswahl der Entscheidung tatsächlich einen kleinen Einfluss auf die Handlung nehmen. Insgesamt vermittelt die Erzählung sehr intensiv die damaligen Wirren und auch die Gefahr die entstand, wenn man zu seinen Überzeugungen stand und gegen den Nationalsozialismus agierte.

Das ist dann auch der künstlerische Hintergrund, denn es wird hier spielend ein sehr authentischer und guter Eindruck hinterlassen, insbesondere bei fortschreitender Spieldauer. Das ist schon als monumental zu bezeichnen! Leider kann man einen Spieldurchlauf, je nach eigener Lesegeschwindigkeit, in weniger als vier Stunden absolvieren, was den Wiederspielwert etwas mindert, sofern man nicht die Errungenschaften erhalten möchte, welche den strategischen Bereich des Spiels widerspiegeln und berücksichtigen.

Inspiriert haben dürfte man sich bei der Story von der Geschichte der weißen Rose um die Geschwister Scholl (Sophie Scholl & Hans Scholl), darf aber durchaus auch als Hommage an alle bürgerlichen Widerstandsgruppen verstanden werden.

Grafik & Sound

Hier hat man sich für einen abgewandelten Noir-Stil mit Artworks entschieden, welcher jedoch immer wieder durch farbliche Akzente - meistens in einem düsteren Rot - durchbrochen wird. Das passt allerdings stilistisch zu den Erzählungen und gibt die Tristesse in der man zur damaligen Zeit irgendwie lebte auch gut wieder. Die akustische Untermalung passt dann auch zur beklemmenden Atmosphäre, wird aber bei Ereignissen zum Teil von bekannten deutschen Liedern ergänzt. Eine Vertonung der Texte fand nur in den Film-/Zwischensequenzen statt.

Fazit

Man bezahlt hier kein eigentliches Spiel, denn dieser Charakter tritt nur dann auf, wenn man die Errungenschaften jagt. Ansonsten ist das hier eine spielerisch-künstlerische Erzählung und darüber sollte man sich im Klaren sein. Wer sich nicht für die Zeit des Nationalsozialismus interessiert oder ihn gar abtut, für den ist der Titel nichts. Wer schon Wissen darüber hat, weitere Eindrücke gewinnen möchte und/oder auch mal eine gänzlich andere Perspektive einnehmen will, dem kann man das Spiel auch ohne Bedenken zum vollen Preis als künstlerisch wertvoll empfehlen! Für mich hat es sich jedenfalls nach 1 1/2 Durchläufen bereits voll gelohnt, auch wenn der Wiederspielwert gering ist.

Review meiner Kollegin ????-Wolferatus-????zum Spiel

Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid oder meine Arbeit unterstützen wollt, dann folgt meiner Gruppe und/oder der Kuration.
Weiterlesen
295 Produkte im Account
11 Reviews
Empfohlen
244 Std. insgesamt
Verfasst: 01.07.20 19:12
Ganz wichtiges Spiel! So muss ein Game aussehen, dass sich mit diesem Teil der deutschen Geschichte seriös beschäftigt.
Weiterlesen
127 Produkte im Account
5 Reviews
Empfohlen
214 Std. insgesamt
Verfasst: 28.06.20 18:16
Sehr historisch, komplex und spannend.
Weiterlesen
60 Produkte im Account
23 Reviews
Empfohlen
293 Std. insgesamt
Verfasst: 19.06.20 15:20
Gefällt mir gut!
Weiterlesen
59 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
1520 Std. insgesamt
Verfasst: 12.06.20 22:03
Ein Meisterstück. Bewegend, traurig und animiert zum nachdenken. In der heutigen Zeit sehr zu empfehlen.
Weiterlesen
553 Produkte im Account
18 Reviews
Empfohlen
1566 Std. insgesamt
Verfasst: 15.05.20 17:12
1933. Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Großdeutschen Reiches fing die Epoche brutaler nationalsozialistischer Herrschaft in Deutschland an. Mit siegreichem, bombastischem Ton und aufgeregtem, imponierendem Marschieren trugen die Braunhemden der SA die Gesellschaft einer ganzen Nation hinter ihnen. Konzentrationslager wurden errichtet, die Wehrmacht aufgerüstet und die Demokratie zerstört in einem kollektiven Ethos vom Volk und Vaterland, dessen Grundsäule die Vernichtung aller Andersdenkenden und mutmaßlichen Gegner waren. Doch nicht alle Deutschen folgten weder der Hassrhetorik des neuen Regimes noch dessen Plädoyer für totalen Krieg: es gab Menschen aus allen Schichten, die einen aktiven Widerstand gegen die NS-Herrschaft hervorbrachten. Und darum geht es in diesem Spiel: um die Aktionen dieser mutigen Männer und Frauen, die alles riskiert haben, um die brutale Obrigkeit zu entkräften, zu gestalten.

Das Spiel ist in vier Kapitel unterteilt, die der Geschichte des NS-Regimes von der Machtübernahme bis zum Untergang folgen. Das erste Kapitel findet von 1933, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten bis zum Jahre 1934, mit dem Reichstagsbrand und dessen folgenden Gesetzen statt. Das zweite Kapitel eröffnet sich mit dem Anfang der Olympischen Spiele und dauert bis zum ihren Ende. Das dritte Kapitel fängt kurz vor dem Überfall auf die Sowjetunion an bis hin zur Kriegserklärung Deutschlands. Schließlich folgt das letzte Kapitel dem Untergang des Nazi-Regimes im Blutbad der letzten Kriegsmonate bis zum Kriegsende. Jedes einzelne Kapitel besteht aus 20 Runden, in denen man verschiedene Aktionen gegen die Obrigkeit durchführen kann. So können die Mitglieder unserer Widerstandsbewegung Spenden für unsere Organisation sammeln, sich mit führenden Gegnern des Regimes treffen, Flugblätter verteilen oder sogar einen SA-Uniform stehlen (was natürlich uns ermöglicht, den Uniform in der Zukunft zu benutzen um das Risiko unserer Taten minimisieren zu können). Es gibt auch drei besondere Aktionen pro Kapitel, die besondere Voraussetzungen beinhalten: von der Befreiung eines Konzentrationslagers, einem Attentat an die Behörde während der Olympischen Spielen, Hilfe bei einer Judenflucht bis hin zur Festnahme eines fliehenden Kriegsverbrechers. Man kann verschiedene Arten dieser besonderen Missionen ausführen. Ihre Voraussetzungen sind aber so schwer, dass es fast unmöglich ist, einige davon erledigen zu können, wenn überhaupt.

Jedes Kapitel bietet auch die Möglichkeit repräsentative Ereignisse des Zeitalters zu erleben, wie den Reichstagsbrand 1934, den Boykott jüdischer Geschäfte, eine Bücherverbrennung, eine Rede Adolf Hitlers, einen Luftangriff auf Berlin, usw. Wie der Spieler in diesen Fällen reagiert kann bedeutsame und dauerhafte Effekte haben. Auch der Hintergrund unserer Hauptfigur kann wichtige Konsequenzen haben: jede Art von möglichen Hauptfiguren hat besondere Eigenschaften und Ereignissen, die den Lauf des Spiels beeinflussen: z.B. ein Kommunist wird von den Nazis nach dem Reichstagsbrand sicherlich verhaftet, während ein Sozialdemokrat sich im ersten Jahr des Spieles mit einem ehemaligen Freund der Partei treffen wird, der zu diesem Zeitpunkt in den Reihen der Nazis mitmacht; ein Arbeitsloser kehrt zurück zu einem leeren Häuschen... und eine jüdische Hauptfigur wird es ganz anders haben. Nicht nur werden Ereignisse und unsere Dialogoptionen dadurch bestimmt; der Hintergrund der Mitglieder unserer Widerstandsgruppe beeinflusst sogar die Idoneität jeder einzelnen Mitglieder für jede Missionsvariante. Alle diese Kleinigkeiten helfen beim Aufbau einer lebendigen Geschichte, die mehrmals, mit verschiedenen Ergebnissen, gespielt kann.

Es gibt aber einige Fehler, die die Atmosphäre ein bisschen hindern können: z.B., wird nach dem Ende des zweiten Kapitels über die außenpolitische Zielsetzungen der Nationalsozialisten und deren Durchführung berichtet, währenddessen der Anschluß Österreichs und die Eingliederung des Sudetengebietes als Beispiele genannt werden. Laut der Aussage der Erzählerin sei beispielsweise die Annektierung der Sudeten ein Vorgänger des Anschlußes Österreichs, was in Wirklichkeit aber umgekehrt gewesen ist. Ein solcher Fehler in so einem seriösen -und von den Bundesländern Berlin und Brandenburg geförderten- Spiel lässt sich nur als Negligenz erkennen, da solche historischen Taten vorher überprüft gewesen sein müssten.

Allerdings, und trotz dieser Kleinigkeiten ist das pädagogische Potenzial eines solchen wunderbaren Spieles nicht zu unterschätzen. Nur wenige Digitale Medien haben versucht, das laienhafte Publikum über so wichtige Ereignissen der Weltgeschichte zu informieren, wie Through the Darkest of Times. Und so etwas muss nicht nur als etwas einzigartiges anerkannt werden, sondern als etwas großartiges.

7.5/10
Weiterlesen
289 Produkte im Account
2 Reviews
Empfohlen
506 Std. insgesamt
Verfasst: 22.04.20 02:53
Note 2,0

Pros:
-sehr gutes Beispiel für Computerspiele als Kunst
-man organisiert eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus
-historisch korrektes serious game über den Verlauf von 1933-1945 in Berlin.
-vermittelt eine tolle (und damit schreckliche) Atmosphäre, wenn man sich darauf einlässt (einfach keine andere Ablenkung wie Musik, Streams oder Youtube dabei gucken)
-ethisch-moralisch anspruchsvoll, extrem schwierige Entscheidungen mit allen möglichen Konsequenzen.
-kulturell wertvoll (sagt sogar der Staat: erstes deutsches Spiel welches die Verwendung von Hakenkreuz-Symbolen offiziell erlaubt)

Cons:
-Musik wiederholt sich recht schnell
-repetitives Gameplay
-Endziele gefühlt extrem schwer zu erfüllen (vielleicht bin ich auch nur schlecht oder zu vorsichtig gewesen, aber habe es nicht ein mal geschafft)
-wirkt grafisch teilweise schräg
Weiterlesen
12 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
174 Std. insgesamt
Verfasst: 20.02.20 14:32
Good Game
Weiterlesen
238 Produkte im Account
77 Reviews
Empfohlen
845 Std. insgesamt
Verfasst: 13.02.20 23:02

Eine wichtige Meinung zu Through the Darkest of Times



Wie zu erwarten ist Through the Darkest of Times harter Tobak. Ist es noch ein Spiel, wenn man sich da teils durchquälen muss? Es ist sicher kein Spiel welches im Wortsinn Spaß macht – aber ich finde, es ist ein wichtiges Spiel zum richtigen Zeitpunkt!

An sich ist es eine Mischung aus einer Graphic Novel und einer Art von Rundenstrategie-Spiel. Grafisch präsentiert sich Through the Darkest of Times sehr minimalistisch, aber das passt gut zur Atmosphäre. Spielerisch reißt das Spiel keine Bäume aus, die Rundenstrategie ist recht repetitiv und spielt ausschließlich auf einer nüchternen Karte Berlins. Allerdings kommt auch keine Langeweile auf, weil es immer spannend bleibt, wie die Züge ausgehen. Man spielt eine Widerstandszelle im Zeitraum von 1933 bis 1945. Ein gewisser Frust spielt im Strategiepart immer mal mit, da Dinge nicht immer so funktionieren, wie sie sollen. Aber dies dürfte gewollt sein und das Spiel hält einem dadurch durchgehend die Machtlosigkeit vor Augen.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1996748871
Richtig schlimm sind viele der Graphic Novel-Abschnitte zwischen den Runden. Ich hatte mehrfach einen dicken Klos im Hals und war einfach nur geschockt. Und nicht nur die Grausamkeit der Nazis schockt, sondern auch die „Kleinigkeiten“ der normalen Bürger, die gerade passierten: so spricht man in den Vorkriegsjahren öfter mit diversen Menschen – ganz normalen Bürgern, die plötzlich die Nazis feiern, sich blenden lassen und nicht merken, was da passiert. Ich saß mehrfach vor dem Bildschirm und dachte mir (an die Gesprächspartner gerichtet), so kannst du doch nicht denken oder das kannst du doch nicht machen, du bist doch ein ganz normaler Mensch! Aber man begleitete die normalen Menschen, wie sie immer weiter in den braunen Sumpf glitten – teils sagten sie noch, dass etwas nicht ganz ok wäre, aber was will man machen – allgemein helfen die Nazis doch und sind gut fürs Volk. Noch schlimmer wird es, wenn man im Spiel auf von der Propaganda indoktrinierte Kinder trifft, die mit völliger Inbrunst hinter der Sache der Nazis stehen…

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1996748998
In den Momenten kann einem wirklich übel werden – und daher wie eingangs gesagt: es ist ein wichtiges Spiel zu einer richtigen Zeit! Ich bin im echten Leben jemand, der sich schon seit vielen Jahren politisch engagiert, aber ich drücke niemandem meine Meinung auf. An der Stelle möchte ich eine kleine Ausnahme machen: Menschen, die in der heutigen Zeit diesem hirnlosen Gesabbel aus der rechten Ecke folgen, sollten dieses Spiel spielen – und zwar ernsthaft und sich damit auseinander setzen! Anfangs sind es nur Worte – wie sie heute auch schon von Menschen mit rechtem Gedankengut verbreitet werden. Diese Worte sind im Grunde völlig haltlose und blödsinnige Dinge, aber sie klingen für manche irgendwie gut, so dass sie sich von dem Nonsens verführen lassen. Erstmal mag das nicht so schlimm sein, aber wohin das führen kann, zeigt dieses Spiel sehr eindrücklich!

Ich kann Through the Darkest of Times nur jedem empfehlen – es schadet keinem, sich nochmals die Gräueltaten der damaligen Zeit vor Augen zu führen. Gerade kurz vor Kriegsende wird das Spiel nochmals deutlicher widerlicher – und ich spreche hier ausschließlich von Texten, die mit entsprechenden Tönen und Geräuschen unterlegt werden. Grafisch werden Dinge nur angedeutet, niemals gezeigt. Und das Schlimme an der Tatsache, dass das Spiel gegen Ende widerlicher wird, ist: es handelt sich um reale die Geschichte und um keine Fiktion! Es gibt definitiv Spiele, die mehr Spaß machen, aber es gibt wenige, die so unter die Haut gehen können.

Schließen möchte ich mit dem folgenden Bild aus dem Abspann:


https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1996749018
Weiterlesen
18 Produkte im Account
1 Reviews
Empfohlen
479 Std. insgesamt
Verfasst: 08.02.20 19:57
Es ist ein packendes und sehr spannendes Spiel. Auch mit Lehrreichen Aspekten, es ist sehr empfelenswert
Weiterlesen
34 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
547 Std. insgesamt
Verfasst: 05.02.20 09:06
Kleines, feines Spiel das einen tatsächlich zum Nachdenken bringt. Fairer Preis, zu dem man keine grafischen Purzelbäume, aber auf jeden Fall eine interessante Perspektive auf Deutschlands dunkelste Jahre, erwarten kann. Die rundenbasierte Struktur war für mich persönlich am Anfang etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich recht schnell daran. Ich habe jetzt für ein komplettes Spiel etwa 9 Stunden benötigt. Leseverweigerer werden mit diesem Spiel allerdings keine Freude haben, im Prinzip werden alle Spielzüge schriftlich begleitet.
Weiterlesen
116 Produkte im Account
7 Reviews
Empfohlen
203 Std. insgesamt
Verfasst: 03.02.20 13:55
Es ist so verdammt wichtig, zu berichten und zu erzählen, wie es damals war, damit es nie wieder passiert.
Weiterlesen
225 Produkte im Account
2 Reviews
Nicht Empfohlen
343 Std. insgesamt
Verfasst: 02.02.20 23:04
Leider muss ich sagen, dass der Spielspaß eher gering bleibt. Die Story ist natürlich stark an den damaligen Ereignis orientiert. Leider bekommt man dadurch sehr schnell das Gefühl, dass es eigentlich völlig egal ist was man als Wiederstand macht und wie man agiert. Es läuft also eher darauf hinaus, dass man abwechselnd Geld und Mitglieder sammelt und dann wieder dafür sorgt, dass die eigenen Leute nicht verhaftet werden, da sie andauernd gesehen werden. Ebenfalls steigen die Charaktere ab und an auf, meinem Gefühl nach jedoch so selten, dass man es eigentlich auch hätte weg lassen können..
Im Allgemeinen kann ich das Spiel nicht weiterempfehlen und muss leider sagen, dass ich die letzten 5 Stunden wahrscheinlich besser ein Geschichtsbuch gelesen hätte, als dieses Spiel zu spielen...
Weiterlesen
7613 Produkte im Account
225 Reviews
Empfohlen
309 Std. insgesamt
Verfasst: 30.01.20 18:32
Folgt uns auf: German Review Group Curator Site für weitere Reviews und My Curator Site, wenn ihr mehr von mir lesen wollt.

Through the Darkest of Times


https://www.youtube.com/watch?v=Yw1nXJUIkRs

Entwickler:


Paintbucket Games ist ein deutsches Entwicklerstudio, das von Jörg Friedrich und Sebastian St. Schulz gegründet wurde. Das Indie-Studio Paintbucket Games aus Berlin wurde am 06. Dezember 2018 zum „Besten Studio 2018“ gekürt. HandyGames übernahm die Veröffentlichung und wurde nun von THQ Nordic aufgekauft.

Story:


Du bist Mitglied einer Widerstandsgruppe die versucht das Regime zu schwächen indem es mehr Anhänger gewinnen möchte. Schaffst du es die Geschichte zu verändern, genug Moral- und Anhänger zu finden? Oder wirst du oder eines deiner Mitglieder von der Gestapo geschnappt?

Gameplay:


„Through the Darkest of Times“ ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, bei dem wir als Anführer eine Widerstandsgruppe leiten. Zu beginn müssen wir Mitglieder rekrutieren, um Ressourcen zur Durchführung von Aktionen zu beschaffen und neue Anhänger zu finden. Dabei müssen wir gleichzeitig darauf achten, dass die Moral nicht in den Keller geht.

Unsere Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Spiel, denn entscheiden wir uns falsch oder riskieren wir zu viel, könnten nicht nur unsere Mittglieder geschnappt werden, sondern auch die Anhänger gehen. Verlieren wir zu viele Anhänger überlebt unsere Widerstandsgruppe das nächste Kapitel nicht, Riskieren wir zu viel, können wir oder Mitglieder von der Gestapo erwischt werden. In beiden Fällen endet unser Spiel.

Je mehr wir Riskieren oder die falschen Fragen stellen, je mehr kann die Moral sinken, ist diese am Tiefpunkt angekommen, geben die Mitglieder auf und eure Widerstandgruppe wird aufgelöst, was das Ende des Spiels bedeutet.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1983809995

Fiktive Widerstandgruppe:


Wir spielen in „Through the Darkest of Times“ eine fiktive Widerstandsgruppe, die sich zufällig nach jedem Durchspielen ändert. Jeder Charakter hat unterschiedliche Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Ansichten. Ihr werdet also nicht als eine der ehemaligen Widerstandsgruppen wie „Weiße Rose“, „Vierergruppen“ oder „Speyerer Kameradschaft“ spielen.

Sound und Grafik:


Der Sound ist düster, emotional und passt sich der Stimmung im Spiel sehr gut an. Grafisch hätten die Zeichnungen sicher schöner sein können, doch zu der Stimmung die das Spiel hergibt und der Atmosphäre, passt es gut.

Geschichte:


Die Geschichte kann im Spiel geändert werden. Sie ist gut erzählt, es gibt einige Emotionale Situationen und Punkte, wo man nicht genau weiß, was man nun wählen soll um die Gestapo nicht zu verärgern.

Fazit:


„Through the Darkest of Times“ ist ein sehr interessantes Spiel, bei dem man viel Lesen muss. Die Geschichte die erzählt wird ist interessant und emotional. Durch die zufällig generierten Charaktere und den unterschiedlichen Entscheidungen ist der wiederspielwert recht hoch. Die Spielzeit selber beträgt ca. vier bis fünf Stunden und beinhaltet die Kapitel und Jahre „Machtergreifung (1933)“, „Gipfel (1936)“, „Krieg (1940/1941)“, „Zusammenbruch (1944/1945)“. Jede Runde hat 7 Tage, danach geht es ins nächste Kapitel, sollte man vorher nicht gescheitert sein.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1983810308
Weiterlesen
Logo for Through the Darkest of Times
Rating auf Steam Sehr positiv
84.88% 421 75
Release:30.01.2020 Genre: Adventure Entwickler: Paintbucket Games Vertrieb:keine Infos Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
1 Prisoner hat dieses Spiel schon
0 Steam-Errungenschaften
ePrison sammelt noch Informationen
Tags
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
Website X Facebook YoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR