• Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.
  • Tyranny: Screenshot zum Titel.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 10.11.2016
29,99€
Zum Shop
Preis Update 06.01.25
Marktplatz
Tyranny
  • Plattform: PC
Zum Shop
Preis Update

Über das Spiel

In Tyranny ist der große Krieg zwischen Gut und Böse vorüber – und die Streitkräfte des Bösen, angeführt vom Oberherren Kyros, haben gesiegt. Die gnadenlosen Armeen des Oberherren herrschen über die Erde, und deren Bewohner müssen in dem vom Krieg gebeutelten Reich eine neue Rolle finden. Doch Zwietracht macht sich in den Reihen von Kyros' mächtigsten Archonten breit ...
Der Spieler erlebt die neue Weltordnung unter dem Oberherren in einem reaktiven Rollenspiel. Als mächtiger Schicksalsbinder der Streitkräfte des Oberherren interagiert er mit der Bevölkerung, zieht durch das Land und weckt Loyalität oder Furcht, während er das Gesetz das Oberherren auch in die letzten widerspenstigen Winkel der Stufen bringt.

Features:
  • Verzweigte, einzigartige Geschichten in einem außergewöhnlichen Setting: Der Kampf zwischen Gut und Böse wurde bereits ausgetragen, und das Böse hat gesiegt.
  • Deine Entscheidungen sind bedeutsam – sie haben weitreichende Konsequenzen und können die Welt verändern: Als Schicksalsbinder in der Armee des Oberherren übst du in den besetzten Landen der Stufen gewaltige Macht aus. Nutzt du deine Position, um Stabilität und Loyalität zu fördern? Um Furcht zu säen? Oder um deinen eigenen Ehrgeiz zu befriedigen?
  • Klassische herausfordernde Rollenspielkämpfe: Taktische Kämpfe nach dem Prinzip Echtzeit-mit-Pause, mit neuer gruppendynamischer Spielmechanik und moderner Präsentation.
  • Komplexes, außergewöhnliches Setting: Tyranny ist nicht einfach die x-te Neuauflage der klassischen "Heldenreise", sondern stellt die archetypische Rollenspiel-Story auf den Kopf und erlaubt es dem Spieler, Gut und Böse auf völlig neue Weise zu erleben.
  • Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch und Russisch

Systemanforderungen

  • CPU: Intel Core 2 Quad Q9505 @ 2.80 GHz / AMD Athlon II X4 840 @ 3.10 GHz
  • GFX: ATI Radeon HD 5770 or NVIDIA GeForce GTS450 with 1GB VRAM
  • RAM: 6 GB RAM
  • Software: Windows 7 64-bit or newer
  • HD: 15 GB verfügbarer Speicherplatz
  • SFX: DirectX Compatible Sound Card
  • LANG: Englisch

Steam Nutzer-Reviews

189 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
2585 Std. insgesamt
Verfasst: 09.05.21 13:02
Obsidian hat mit diesem Spiel ein wirkliches sehr solides Real-Time RPG abgeliefert, welches einen in ein sonst selten gesehenes Szenario versetzt. Ihr seid die Schicksalsbinderin und sollt für den Oberherrn Kyros das letzte verbliebene Reich auf diesem Kontinent erobern. Dabei geratet ihr zwischen mehrere Fronten und müsst abwägen, welcher Fraktion eure Loyalität gehört. Der Scharlachrote Chor, eine Horde von wilden Kriegern die lediglich das Gesetz des Stärkeren vertreten, den Geschmähten, einer Eliteeinheit aus dem Norden des Reiches oder ihr verbündet euch mit den Rebellen um euer Ziel zu erreichen. Alternativ verbündet ihr euch mit niemandem und erobert die Stufen als Alleingänger.

Ihr spielt das Spiel dabei aus der isometrischen Sicht mit Echtzeitkämpfen, bei welchen während des Kampfes oftmals pausiert werden muss um euren Kriegern Befehle zu erteilen. Die KI der Gefährten lässt manchmal zu wünschen übrig, aber gerade auf geringem Schwierigkeitsgrad und gegen Ende des Spiels kümmert sich die KI relativ gut um den Kampf sodass ihr nur noch euren Helden steuern müsst.

Fans von dieser Art von RPGs sollten hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen und über mehrere Runs hinweg gut und gerne 60 Stunden Spaß haben. Im Folgenden kurz zusammengefasst einige Pro- und Contra-Punkte:


Pros:

- Schöne Story aus einem anderen Blickwinkel als üblich mit vielen Entscheidungsmöglichkeiten, die den Wiederspielwert erhöhen
- Nette Grafik und tolle Animationen für magische Angriffe
- Angenehme Dauer eines Runs mit ca 15-20 Stunden wenn man alles in Ruhigem Tempo erledigen will
- Sehr cooles Magiesystem, mit welchem man Zauber auf seine Anforderungen individuell anpassen kann
- Companions bieten Tiefe und reagieren auf die Taten des Spielers
- Nettes Fraktions- und Loylitätssystem, welches einem Boni für Furcht/Zorn und Loyalität gibt ohne einen zu bestrafen
- Anpassbare Schwierigkeit, die es auch Neulingen ermöglicht einigermaßen schnell klar zu kommen
- Individuelle Skilltrees für den Helden und mehrere Möglichkeiten seine Companions zu skillen
- Kein Open-World Kram, der Orte hinzufügt nur damit der Spieler zusätzliche 10 Stunden beschäftigt ist

Cons:

- Teilweise ist die Wegfindung der KI etwas sachlecht und man erhält viele Absetzangriffe, da die Companions hin und her rennen
- Manche Kampfbereiche auf Karten sind zu eng weshalb man nicht frei navigieren kann und z.B. Nahkämpfer nicht agieren können was zu Frustration bei einigen Kämpfen führen kann
- Gerade zu Beginn des Spiels, wenn die Helden noch nicht gut ausgerüstet sind muss man bei Bosskämpfen teilweise viel Micromanagement betreiben um nicht dezimiert zu werden bzw. cheesen indem man nur einige der Gegner pullt

Auslegungssache:

- Man muss das Spiel mehrmals durchspielen um alle Möglichkeiten und Orte erleben zu können
Weiterlesen
807 Produkte im Account
19 Reviews
Empfohlen
677 Std. insgesamt
Verfasst: 13.02.21 10:37
Ein RPG wie man es sich wünscht – Entscheidungen mit Konsequenzen, handfeste Story, interessante Charaktere – tolles Gesamtpaket.

Bewertung



+++ Entscheidungen mit Konsequenzen
++ Schön gestrickte Storyline
++ Charakterfreiheit
+ Angenehme Sounduntermalung

Handlung + Gameplay



Die Armeen von Kyros, einem gottgleichen Herrscher ohne Mitleid, haben die gesamte bekannte Welt erobert. Du bist ein Schicksalsbinder, eine Art Richter, der Recht, Ordnung und Kyros Willen in den frisch eroberten Landstrichen aufrechterhalten soll. Wirst du dich an den Richtlinien von Kyros orientieren und seinen Willen durchsetzen? Oder verfolgst du eigene Pläne? Oder versuchst du gar, den Rebellen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen?

Das Spiel bietet, mit Verlaub, einen ganzen Haufen an Entscheidungsmöglichkeiten, und das bereits zu Anfang. Startest du ein neues Spiel, hast du erst einmal die Möglichkeit, die Schwierigkeitsstufe einzustellen. Das ist an sich nichts Spezielles, aber: Es besteht die Möglichkeit in der Stufe „Eisenprüfung“ zu starten. Das ist nichts anderes als ein Hardcore-Modus, es gibt nur einen Speicherstand, ist dein Charakter tot, dann, naja, ist er tot. Speicherstand wird automatisch gelöscht, viel Spaß beim Neustart. Hast du dich für eine Schwierigkeitsstufe entschieden, geht es auch schon los mit der Charaktererstellung. Hier kannst du neben Hautton, Körperbau, Geschlecht, Haarfarbe und anderem festlegen, welchen Hintergrund dein Charakter hat. Bist du als Soldat oder Grubenkämpfer zur Armee gestoßen oder wurdest du zwangsrekrutiert? Vom Jäger bis zum Kampfmagier stehen dir verschiedene Herkunfts-Optionen zur Verfügung, die allerdings keinen Einfluss auf deine Skills haben, sondern eben auf den Geschichtlichen Hintergrund deines Charakters. Beispielsweise kannst du durchaus eine Jäger-Herkunft haben, aber eine Ausbildung in Frostzaubern und Großschwert. Du bist also somit nicht auf eine „Klasse“ fixiert, sondern hast nahezu komplett freie Gestaltungsmöglichkeit für deinen Charakter. Nach den „Standard-Angaben“, die man auch aus anderen RPGs kennt, gibt es bei Tyranny allerdings direkt die nächsten Entscheidungen: Du hast die Möglichkeit, den Verlauf der Eroberung bis zu dem Zeitpunkt an dem das Spiel startet mitzugestalten. Das bedeutet, du kannst Entscheidungen treffen, die VOR den aktuellen Spielereignissen stattgefunden haben und welche bspw. Einfluss auf Aussagen von NPCs haben können. Das Gameplay an sich erinnert ein wenig an Genre-Größen wie Baldurs Gate oder Pillars of Eternity, sofern es sich bei Tyranny also nicht um das erste isometrische Rollenspiel handelt welches du spielst, ist direkt eine gewisse Vertrautheit vorhanden. Die Kämpfe laufen zwar in Echtzeit ab, können aber mittels Leertaste pausiert werden, so dass du in Ruhe Befehle für deine Gruppe koordinieren kannst.

Bleiben wir ein wenig bei den Entscheidungen die du treffen kannst. Sehr häufig haben deine Taten oder Aussagen entsprechende Auswirkungen auf den Spielverlauf. Entweder direkt, oder auch erst nach einiger Zeit. So verhalten sich bspw. Fraktion dir gegenüber ablehnend je nachdem welche Aussage du in einem Gespräch getroffen hast. Das Verhalten ist dabei immer nachvollziehbar und glaubhaft, es entsteht nicht das Gefühl von „Warum reagieren die jetzt so?!“. Das wiederrum führte bei mir dazu, dass ich sehr oft in den Gesprächen abgewägt habe, welche Antwort ich jetzt geben soll, um meinem Spielstil gerecht zu werden. Und das wiederrum trug bei mir stark dazu bei, dass ich mich noch mehr mit meinem Charakter und der Gruppe identifizieren konnte.

Ein weiterer Aspekt der Entscheidungen ist, dass du deine Zauber, sofern du einen zauberkundigen Charakter spielst, selbst gestalten kannst. Du wählst einen Kern (bspw. Feuer), einen Ausdruck und zusätzliche Akzente (die den Zauber bspw. in Reichweite, Dauer oder Wirkungsbereich verändern können) und schwups: Hast du dir einen eigenen Zauber erstellt. Die Wirkungskosten unterschieden sich dabei, zum Beispiel je nachdem wie viele Akzente du dem Zauber hinzugefügt hast. Du kannst allerdings nicht sämtliche Kerne, Ausdrücke und Akzente von Anfang an verwenden, du musst diese erst lernen bzw. entsprechende Schriftrollen in der Welt finden. Und die Welt ist nicht klein.

Grafik + Sound



Die Grafik ist sehr liebevoll und detailreich gestaltet, das fängt an bei zusammengebrochenen Karren im Gebüsch über bröckeliges Mauerwerk bis hin zu den Details an den Rüstungen und Waffen der NPCs. Auch die verschiedenen Fraktionen sind grafisch sehr schön dargestellt, gerade auch das unterschiedliche Verhalten bzw. die unterschiedlichen Ansichtsweisen und Gegensätze werden grafisch sehr gut herausgearbeitet, als Beispiel sind hier „Die Geschmähten“ und der „Scharlachrote Chor“ genannt. Auf der einen Seite Militärische Ordnung und Struktur, auf der anderen Seite barbarisches Chaos und Wildheit. Dies wird in den Lagern der Fraktionen grafisch entsprechend dargestellt, so dass man das Verhalten nicht nur in Gesprächen „lesen“ kann, sondern auch visuell direkt den passenden Eindruck erhält. Das „Gefühl“ für die jeweilige Fraktion entsteht quasi direkt beim Eintritt in das jeweilige Lager.

Der Sound ist angenehm dezent aber trotzdem effektiv in Szene gesetzt. Nicht zu überladen, aber auch nicht zu wenig, setzt er die jeweilige Szenerie gut um. Stellenweise hätte ich mir ein wenig mehr Background-Musik gewünscht, aber insgesamt gesehen ist es genau das was es sein soll: Eine Untermalung die die Situation verstärkt, aber nicht selbst im Mittelpunkt steht.

Als kleines Manko sehe ich persönlich die „Zwischensequenzen“ an. Der Sprecher hat zwar eine angenehme, passende Stimme, allerdings sind die Sequenzen grafisch eher „spartanisch“ gehalten. Grob Gezeichnete, Großflächige Szenerien passen sicherlich zum Gesamtkonzept, da sie nicht vom Spiel ablenken, aber trotzdem die nötigen Informationen vermitteln, ich für meinen Teil hätte mir da aber ein bisschen „mehr“ gewünscht.

Fazit



Mit Tyranny hat Obsidian ein wirklich gutes Rollenspiel abgeliefert. Es reiht sich in das Genre nahezu perfekt ein, stellt sich aber durch die Freiheiten und Entscheidungsmöglichkeiten durchaus in die vorderen Reihen. Gerade durch eben diese Auswirkungen der selbst getroffenen Entscheidungen ist auch ein Grund gegeben, das Spiel mehr als einmal zu spielen, da sich die Spielerfahrung mit jeder Entscheidung verändern kann. Ganz klare Empfehlung.

Code Du möchtest mehr Reviews wie dieses lesen? Dann folge der PhoenX-Society-Kurator Page

Weiterlesen
49 Produkte im Account
2 Reviews
Empfohlen
1717 Std. insgesamt
Verfasst: 08.02.21 21:15
Sehr sehr geiles Spiel... Habs jetzt zum ersten mal durch und spiele es gleich nochmal!
Weiterlesen
82 Produkte im Account
3 Reviews
Empfohlen
7476 Std. insgesamt
Verfasst: 19.08.20 10:10
Oft habe ich nostalgisch an die Freuden von alten Rollenspielen mit ihrem storybasiertem Aufbau und der Entdeckung der Spielmechanik gedacht ( á la Baldurs Gate, Planescape Torment). Dieses Spiel hatte mich schon nach wenigen Minuten wieder in diese Welt integriert.
Klar bedeutet das auch, dass zwischen den Kampfsequenzen (Spielmechanik) viel Text gelesen werden muss (Story), aber gerade das gibt den Charakteren und der Welt haufenweise Nuancen, die sonst schwer zu vermitteln sind.
Und mit der Entdeckung der Spielmechanik geht dann leider auch die Enttäuschung einher, dass zwar alles an Skills wählbar ist, aber nicht alles effektiv ist. Ich war also nicht völlig frei, wenn ich das Spiel so spielen will, dass es einen gewissen Belohnungseffekt für meine charaktertechnischen Entscheidungen reflektiert.
Für meine storytechnischen Entscheidungen gab es nach dem ersten Durchspielen noch genügend nicht gewählte Optionen, dass ein zweiter Durchgang für mich auf jeden Fall interessant war. Es ist die Einladung, wirklich in eine Rolle einzutauchen - rechtschaffen neutral, chaotisch böse oder andere Varianten dieser D&D-Klassifizierung. Die Spielpfade sind geschickt verzweigt, so dass beim nochmaligen Durchspielen andere Orte und NPC andere Rollen erhalten und fokussiert werden.
Einziges Manko für mich ergab sich erst auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, bei dem Micromanagement Pflicht ist: Das ständige Wiederholen der immer gleichen Buffs vor jedem Kampf ließ mich mit fortschreitender Spieldauer genervt seufzen. Da hätte ich mir eine Mechanik gewünscht, die die Wirkungsdauer der Buffs entscheidend verlängert hätte.
Ich kann dieses Spiel also allen empfehlen, die Spaß am Lesen von interaktiven Storys haben und gerne nach symbiotischen Effekten von Zaubern und Skills suchen.
Weiterlesen
53 Produkte im Account
8 Reviews
Empfohlen
5022 Std. insgesamt
Verfasst: 10.02.20 23:55
I'm not a real RPG player, but besides Dragon Age 1, Tyranny is one of the few RPGs I really like. I like the story, the atmosphere, the character and the combat system. The graphics are pretty dated but the design of the game is still great.
Weiterlesen
Logo for Tyranny
Rating auf Steam Sehr positiv
85.87% 6139 1010
Release:10.11.2016 Genre: Rollenspiel Entwickler: Obsidian Entertainment Vertrieb: Paradox Interactive Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
2 Prisoner haben dieses Spiel schon
70 Steam-Errungenschaften
Tags
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
Website X Facebook YoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR