• Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.
  • Encodya: Screen zum Spiel Encodya.

Sammlung

Du musst angemeldet sein
Marktplatz
  • Plattform: PC Veröffentlicht: 26.01.2021
24,99€
Zum Shop
Preis Update 05.10.23

Über das Spiel

Neo Berlin 2062. Tina - ein neunjähriges Waisenkind, lebt mit SAM-53, ihrem großen ungeschickten Roboterwächter, in einer provisorischen Dachunterkunft in Neo-Berlin, einer dunklen, von Konzernen kontrollierten Megalopolis. Tina ist ein Kind des Großstadtdschungels, das gelernt hat, allein zu leben, indem es die Müllcontainer der dystopischen Stadt zu plündern und von Schrott zu leben. Ihr treuer Roboter begleitet sie dabei stets, programmiert, um das Mädchen zu beschützen, egal was passiert.

Eines Tages entdeckt das kleine Mädchen, dass ihr Vater ihr eine wichtige Mission hinterlassen hat: seinen Plan zur Rettung der Welt zu vollenden! Tina und SAM begeben sich auf ein unglaubliches Abenteuer durch verschiedene Realitäten voller bizarrer Roboterkreaturen und grotesker Menschen. Durch Rätsel und spannende Dialoge werden sie die wahre Bedeutung des Lebens herausfinden.

Die Kreativität von Studio Ghibli, die Kulisse und Atmosphäre von Blade Runner und der Humor und Spielstil von Monkey Island: Dies sind die Zutaten, die ENCODYA inspiriert haben, ein Point-and-Click-Adventure-Spiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt.

  • Entdecke die dunkle Cyberpunkwelt von ENCODYA in 2,5D mit 2 spielbaren Charakteren.
  • Mehr als 34 Nicht-Spieler-Charaktere erwecken die Welt von ENCODYA zum Leben und sorgen für eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte.
  • Eure Reise führt euch in mehr als 100 Orte, an denen es allerhand zu entdecken gibt.
  • Spezielle, zufallsgenerierte Rätsel sorgen für eine einzigartige Spielerfahrung und stellen euch vor große Herausforderungen.
  • Die cineastischen Cutscenes und das futuristische Kunst- und Sounddesign lassen die Geschichte von ENCODYA noch lebendiger wirken.
  • Der speziell für ENCODYA kreierte Original-Soundtrack schafft es die spannende, knisternde Atmosphäre noch erlebbarer zu gestalten.

Systemanforderungen

Noch haben wir keine Systemanforderungen für dieses Spiel eintragen können oder es sind noch keine bekannt.

Steam Nutzer-Reviews

229 Produkte im Account
6 Reviews
Empfohlen
939 Std. insgesamt
Verfasst: 24.03.21 17:46
Sprache leider nicht auf Deutsch
Weiterlesen
239 Produkte im Account
17 Reviews
Empfohlen
825 Std. insgesamt
Verfasst: 05.03.21 23:39
Mein positives Fazit:
Einen eindeutigen DaumenHoch für dieses wundervolle & abwechslungsreiche Point & Click Abenteuer: ENCODYA und meine Empfehlung für alle Spieler: diese Art von Computerspiel doch auch einmal auszuprobieren! Euch erwartet eine stimmungsvolle Geschichte und eine Welt mit diversen Anspielungen.

Ein aufmerksames Erkunden der abwechslungsreichen Spielwelt ist schon notwendig, Und ja, nicht immer war mir sofort klar, was zu tun ist und wie es jetzt weiter geht. ( z.B. Schiffs-Anker ) Aber he, etwas knobeln & genau hinsehen gehört schon dazu und außerdem gibt es ja noch die fleißige Community mit wirklich sehr hilfreichen Guides & Videos.
Weiterlesen
899 Produkte im Account
71 Reviews
Empfohlen
204 Std. insgesamt
Verfasst: 19.02.21 16:53
Point’n’Click-Aventure sind so eine kleine Sensation: Weltweit oftmals belächelt, gehören sie in Deutschland bis heute zu den beliebtesten Genres überhaupt. Ob sich dieses wunderschöne Abenteuer für jedermann lohnt oder es nur Kost für alte Hasen des Genres darstellt, erfahrt ihr in der Review zu ENCODYA!

Story



Wir schreiben das Jahr 2062 in Neo-Berlin - das bekannte Stadtbild wich einer gigantischen, voll digitalisierten und globalisierten Megatropolis wo die Menschen größtenteils ihre Persönlichkeiten, Seelen und Emotionen aufgaben und der Technik verfallen sind. Aus grüner Natur wurde ein Stadtbild voller Screens und Neonbanden.
Die Roboter sind als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zum besten Freund des Menschens geworden, haben das öffentliche Leben im Griff, übernehmen den ganzen Haushalt und auch das Erziehen vieler Kinder. Wo andere Spiele nun eine stählerne Machtübernahme inszenieren würden, schlägt ENCODYA in eine andere Kerbe: Der Verfall der Gesellschaft zum Komfort zum Cyberspace und dem Entfliehen in virtuelle Welten. Dass der Überkonsum tödlich sein kann, ist denen vollends egal.
Das Ganze passiert zum Wohlergehen des korrupten Bürgermeisters Rumpf - wer sollte ihn schon abwählen, wenn alle Menschen dem Cyberspace verfallen und in ihrer Verstandlosigkeit vollkommen zufrieden mit Status quo sind?
Mitten in dieser Hölle spielen wir die neunjährige Tina, eine Waisin, die seit jeher mit ihrem Roboter SAM-53 in provisorisch errichteten Lagern auf den Dächern des dystopischen Berlins lebt und seit jeher davon lebt, was sie zwischen Müll und Schrott finden kann.
Eines Tages aber folgt der Schock für das kleine Kind - die Regierung rund um Rumpf sucht nach SAM, um ihm den Garaus zu machen! Von nun an beginnt ein Abenteuer rund um die Flucht der mutigen Tina und ihrem treuen Roboterfreund - tauche ein in eine dystopische Welt und versuche, die Intrigen der Regierung aufzudecken, die Gesellschaft ihrer selbstauferlegten Ketten zu entreißen und die Geheimnise rund um Tinas Familie zu entschlüsseln.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2391074393
Alles in allem hält ENCODYA dem Spieler zwischen den Zeilen den Spiegel ins Gesicht und rechnet mit der heutigen Zeit und Gesellschaft ab. Das “Cyberspace” stellt in dem Spiel eine Droge dar, die einzelne Existenzen zerstörten, ganze Familien zerrütteten und die Verfallene wie Zombies ohne Hirn, aber dafür mit einer VR-Brille geistesabwesend durch die Straßen Neo-Berlins ziehen lässt. Diese philosophische Komponente reißt das Spiel aus dem sonst jugendlich gehaltenem Schema raus und offenbart sich vor allem im Nachhinein als ein Meisterwerk spielgewordener Gesellschaftskritik. Was bereits im Kurzfilm “Robot Will Protect You”, auf welchen das ganze Spiel beruht, gut angefangen hat, wurde nun in ENCODYA endlich finalisiert und perfektioniert.

Auch wenn ENCODYA das x-te dystopische Cyberpunkspiel der letzten Monate ist, kommt es mit wunderbaren Ansätzen daher und trumpft mit einer schön-finsteren Geschichte auf, die in einem grandiosen Spannungsbogen verläuft und wunderbar erzählt wurde. Trotz ihres kindlichen Charmes darf man sich als betagter Spieler nicht abschrecken lassen, da das dargestellte, tiefgründige Szenario für jung bis alt relevant und begeisternd sein kann.

Gameplay



Spiel mir das Lied vom Point’n’Click-Aventure: ENCODYA reiht sich wie Deponia, Leisure Suit Larry oder Unforeseen Incidents in die Riege der modernen Klickerabenteuer ein.
Wer mit dem Genre gut vertraut ist, kann an dieser Stelle zum nächsten Punkt springen - ihr kennt es schon aus den oben genannten oder anderen Titeln.
Wer dieser wunderschönen Gattung der Spiele bislang fernblieb, für den folgt nun ein kleiner Crashkurs:
Spiele wie ENCODYA laden zu sehr viel Rätselspaß ein. Herzstück des Spiels ist meist das Inventar, welches sich mit der Zeit durch das Erkunden einzelner Umgebungen und durch das Interagieren mit der Umwelt füllt und wilde Kombinationen zwischen den einzelnen Gegenständen ermöglicht.
Diese Gegenstände sind im späteren Verlauf essentiell wichtig. Mal hilft uns ein Item das Beseitigen lästiger Hindernisse, mal müssen wir mit den anderen Charakteren dieser Welt tauschen um einen anderen, noch wichtigeren Gegenstand zu erhalten.
Ebenso müssen wir mit unserem Umfeld interagieren und der richtige Umgang mit den Dialogsoptionen ist das A und O. Soll uns ein Griesgram helfen, müssen wir unseren Charme spielen lassen und seine Laune auflockern - oder ach so schlaue KIs auslisten, dass sie uns aus Trotz helfen.
Alles in allem sind alle Rätsel in ENCODYA schlüssig und lassen sich nachvollziehbar lösen und stellen ein ideales Einsteigerabenteuer dar. Auch wenn man häufiger um mehr als nur eine Ecke denken muss sind die Rätsel nie unverschämt schwer und sorgen für mehr Spaß als Frust.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2391074737
Der besondere Kniff ist aber, welches das Spiel von anderen Genrenablegern etwas abheben lässt besteht daraus, dass sich beide Protagonisten, also sowohl Tina, als auch SAM-53 durch das gesamte Spiel frei steuern lassen und dass der freie Wechsel zwischen den beiden jederzeit möglich und erforderlich ist.
SAM nutzt hierbei seine überlegene Größe und Stärke um Orte zu erreichen und Sachen zu bewegen, denen Tina schlichtweg nicht gewachsen ist. Außerdem nutzt er seine Programmierung um mit anderen Robotern und Maschinen zu kommunizieren, die nicht auf die Sprache der Menschen ausgerichtet sind.
Tina wiederum spricht mit vielen Menschen, lässt den Charme eines kleinen Mädchens spielen und überredet andere Menschen dazu, ihr zu Helfen und übernimmt als Protagonistin den Großteil der Dialoge.
Insgesamt hat der Autor Nicola Piovesan ein ideales, sich perfekt ergänzendes Dreamteam geschaffen, welches sowohl inszenatorisch, als auch gameplay-technisch perfekt aufgeht.

Es ist, wie eingangs erwähnt, halt ein übliches Point’n’Click-Adventure und unterscheidet sich hinsichtlich des Gameplays kaum von anderen, modernen Vertretern des selben Genres. Es bewegt sich innerhalb der üblichen Standards und Konventionen und vollbringt dabei zwar keine Innovationen, macht aber auch nichts falsch. Dennoch widerspiegelt das Gameplay die Art und den Charme der Story und dazugehörigen Inszenierung perfekt wieder.

Gestaltung



Positives
+ süße, markante Charaktermodelle
+ abwechslungsreiche, höchstgradig kreative Orte
+ wunderbare Soundkulisse
+ sehr gute (englische) Synchronisation
+ “ Studio Ghibli meets Maze Runner” perfekt umgesetzt
+ enormer Charme durch popkulturelle Referenzen
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2391074569
Neutrales
• keine deutsche Sprachausgabe (obwohl es in “Neo-Berlin” spielt!?)
• 2,5D-Grafiken haben manchmal leicht verwaschene Texturen zur Folge

Negatives
- manchmal zu viel Bewegung auf einer einzige Location; genaue Steuerung dabei nicht möglich

Fazit: ENCODYA bringt nun auch das aktuelle Trendsetting einer dystopischen Zukunft im Cyberpunk-Design in die Welt der Point’n’Click-Adventure und schafft damit, trotz seines eher kindlichen Aussehens, ein charmantes Meisterwerk voller Emotionen und Spannung, welches sich jeder Herzblutgamer mal anschauen sollte. Das Genre ist tot? Nicht mit ENCODYA!

Zitat:
Hat dir diese Review gefallen? Dann zeig es doch mit einem Like und einem Follow unserer Kuratorenseite.
Weiterlesen
3821 Produkte im Account
185 Reviews
Empfohlen
470 Std. insgesamt
Verfasst: 19.02.21 16:43
Folge HeikarGaming & Friends um weitere Reviews von mir zu entdecken

????ENCODYA????


Point and Click Adventure im Cyberpunk Stil- 2021 erschienen. spoilerfrei!

Einleitung


Neo Berlin, 2062: Tina lebt gemeinsam mit ihren Roboter Freund „SAM-53“ in provisorischen Behausungen. Sie ist ein Waisenkind, das gelernt hat sich irgendwie durchzuschlagen und alleine in Neo Berlin zurecht zu kommen. Eines Tages fand sie eine Nachricht und das Abenteuer beginnt… „ENCODYA“ basiert auf den Kurzfilm „Robot Will Protect You“ der 2019 veröffentlicht wurde. Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit den Film zu erstehen und selbst anzusehen. Nachdem ich ENCODYA gespielt habe möchte ich dies aber unbedingt tun! Die Kickstarterunterstützung war definitiv gut investiert!

Das Spiel


In ENCODYA spielen wir das Mädchen Tina und ihren Freund SAM-53. Auf unseren Weg durch das ein Abenteuer bestehend aus 5 Kapitel steuern müssen wir einige Rätsel lösen. Zu Beginn des Spiels kann man sich zwischen den Schwierigkeitsgraden „Leicht“ und „Schwer“ entscheiden. Bei Leicht können wir SAM um Hilfe bitten und bekommen auf Item Hotspots angezeigt. Bei Schwer muss man alleine zurechtkommen.

Die (teils zufallsgenerierten) Rätsel sind knifflig aber bewältigbar. Das Besondere am Spiel ist, dass der Wechsel zwischen den beiden Charakteren auch nötig ist um voran zu kommen. SAM kann dinge die Tina nicht kann und umgekehrt. Diese Idee ist kreativ und funktioniert gut! Wo wir bei Tina und SAM sind... Die beiden habe ich sofort in mein Herz geschlossen.

Das Design der beiden in Kombination mit der englischen Synchronisierung gefiel mir auf Anhieb. Aber auch die anderen Charaktere und die Spielewelt haben ein ansprechendes Design.

Grafik: Cyberpunk Setting mit ansprechenden Stil. Liebevolle Details bei Charakteren und in Cutscenes
Sound: Englische Sprache gut, passt zu den Charakteren. Musik meist passend zum aktuellen Bildschirm.
Steuerung: klassische Adventure Steuerung mit der Maus
Spaßfaktor: Stilvolles Story mit Geheimnissen, Eastereggs und packender Story machen Laune
Sammelkarten
Achievements ✔️

Testsystem:


[/tr]
[/tr]
[/tr]
[/tr]
[/tr]
[/tr]
CPUAMD Ryzen 9 3900X
GPU ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti OC 11G
RAM64GB RAM 3000
HDDSamsung 1TB M.2 SSD
OSWindows 10 Pro
Auflösung2560x1440


Positiv


+ liebevolle und markante Charaktere
+ tolle Story
+ Geheimnisse und Eastereggs
+ gute englische Synchronisierung

Negativ


- eine deutsche Synchro wäre ein Traum aber kein Muss

Fazit


Stilvolles Abenteuer mit liebevollen Charakteren und markanten Design. Erinnert an klassische Point and Click Adventure und macht viel Spaß!
★★★★★ ★★★☆☆ 8/10 Sterne

???? Powered by HoI 4 Deu Kuratorengruppe auf deutsch/englisch ????
???? Folgen und mehr Reviews von mir entdecken ????
Weiterlesen
90 Produkte im Account
20 Reviews
Empfohlen
821 Std. insgesamt
Verfasst: 26.01.21 17:41
ENCODYA ist ein sehr liebevoll gestaltetes Point und Click Abenteuer mit viel Cyberpunk Atmosphäre.
Es ist kein 2D, aber auch kein 3D - genau in der Mitte ein 2.5D.
Ein wirklich großes Lob an den Entwickler und die Leute hintendran die ein Spiel hier abgeliefert haben, das von der ersten bis zur letzten Minute Spass macht.
Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade Leicht und Schwer. Bei dem Leichten kann man seinen Roboterfreund nach einem kleinen Hinweis fragen. Beim Schweren bist du auf dich alleine gestellt. Also für welche die eine Herausforderung suchen, ist dieser Modus perfekt.
Und wenn du mal nicht weiter weißt, kannst du gerne bei mir mal reinschauen.
https://youtu.be/9XpK8ft7EAI
Weiterlesen
Logo for Encodya
Rating auf Steam Sehr positiv
85.23% 127 22
Release:26.01.2021 Genre: Adventure Entwickler: Chaosmonger Studio Vertrieb: Assemble Entertainment Engine:keine Infos Kopierschutz:keine Infos Franchise:keine Infos
Einzelspieler Mehrspieler Koop
0 Prisoner haben dieses Spiel schon
Kein Prisoner hat oder wartet auf das Spiel
0 Steam-Errungenschaften
ePrison sammelt noch Informationen
Plattform
Handbuch
Kein Handbuch vorhanden
Social Links
Website XFacebookYoutubeTwitchInstagramFanseiteWikiDiscord
Unterstützt VR Headset
HTC ViveOculus RiftPlayStation VRHololensMixed RealityValve IndexMeta QuestPicoPimaxVarjoStarVR