Der Stand von Arcania: Gothic 4 ist ein kleiner fast unscheinbarer aber dennoch nicht übersehbarer. Am Pressetag hatten wir auch sofort die Möglickeit einen kleinen Teil der Insel zu erkunden.Im Gegensatz zu Gothic 3 wird die Fortsetzung deutlich kleiner ausfallen und vor allem begrenzter. Das erste was uns in den Sinn kam war, das wir am falschen Stand uns befanden, da die bewegten Bilder doch sehr an Risen erinnerten.
Insel, namenloser Held und so weiter. Auch das Gameplay wies nicht sofort auf einen Gothic-Nachfolger hin.
Irgendwie werden wohl zu viel Texturen und Code von dem einen anderen verwendet. Davon mal abgesehen, dass Risen ein wirklich gutes Rollenspiel ist, könnten aber echte Gothic-Fans durchaus enttäuscht werden.Wir waren es jedenfalls, obwohl der Eindruck kein schlechter war.
Update: Sry, natürlich haben wir uns zu später Stunde etwas vertan und Arcania: Gothic 4 wird bei Spellbound entwickelt und Gothic 3 wurde bei Piranha Bytes entwickelt. Dass die Ähnlichkeit dennoch frappierend ist, ist nicht zu leugnen.


